29.10.2019

DHL sorgt für mehr Kontrolle und Transparenz im Bestellmanagement von Mio / PR: DHL partners with Mio for end-to-end visibility and control of purchase orders

DHL International Supply Chain, Spezialist für Lieferketten-Management bei DHL Global Forwarding, hat eine Auftragsmanagements- und Visibility-Lösung für die schwedische Möbel- und Einrichtungskette Mio entwickelt. Die Lösung liefert Mio mehr Kontrolle über die aus acht Ländern eingehenden Aufträge. Hierdurch kann das Unternehmen Lager- und Liegekosten reduzieren und die Auftragsannahmeplanung für seine Distributionszentren verbessern. DHL hat einen Dreijahresvertrag zur Implementierung und kontinuierlichen Optimierung der Lösung abgeschlossen. Dank der durchgängigen Transparenz kann Mio die Sendungen am Bestimmungsort besser steuern und somit die eigenen betrieblichen Prozesse optimieren.

Mio ist eine führende schwedische Einzelhandelskette für Möbel und Einrichtungsgegenstände. Das seit fast 60 Jahren bestehende Unternehmen erzielte 2018 im Online-Handel und mit seinen mehr als 70 Filialen in Schweden einen Umsatz von 644 Millionen US-Dollar (582 Millionen Euro).

„Wir freuen uns, für Mio eine bessere Steuerung und Überwachung bei ihren Eingangssendungen zu realisieren“, so Chris Arnold, Head of Operations ISC Nordics & CEE von DHL International Supply Chain. „Durch die Automatisierung von zuvor manuell erfolgten Vorgängen setzen wir Ressourcen frei, die das Unternehmen im Rahmen seiner langfristigen Wachstumsstrategie in weiteren gemeinsamen Projekten einsetzen kann, etwa wenn es um Optimierung bei Thema Ausgangshäfen oder Container Freight Stationen geht.“

DHL stellt für Mio das PO-Management und die Transportvisibilität für rund 4.500 20-Fuß-Container (TEU) sicher, die aus China, Vietnam, Malaysia, Indien, Bangladesch, der Türkei sowie Indonesien und Taiwan nach Schweden verschifft werden. Die DHL-Lösung liefert Mio dabei eine bessere Übersicht und Steuerbarkeit der Lieferkette. Je nach Bedarf sind Anpassungen in den Bestellprozessen möglich, und Abläufe können beschleunigt oder gedrosselt werden.

DHL International Supply Chain steuert nicht nur die täglichen Inbound- und Outbound-Prozesse, sondern erstellt für Mio auch eine Reihe von individuellen Berichten, die Verbesserungspotenziale aufzeigen. Auf der Grundlage dieser Berichte werden die Experten von DHL die für Mio konzipierte Lösung kontinuierlich weiterentwickeln, um einen reibungslosen und effizienten Ablauf in der Lieferkette zu gewährleisten.

„DHL Global Forwarding war und ist ein hervorragender Partner bei der Entwicklung und Implementierung der Lösung“, sagt Joakim Skimutis, Inbound Logistics Manager bei Mio. „Wir können unsere Lieferkette nun besser steuern und freuen uns darauf, unsere Abläufe mit der Unterstützung von DHL fortlaufend zu verbessern."
Dank der DHL-Lösung können Mio und seine Logistikpartner die Transporte der Sendungen vom Hafen in das Lagernetzwerk von Mio multimodal planen und durchführen. Die verbesserte Transparenz umfasst alle involvierten Geschäftspartner. Auf diese Weise kann Mio die Anforderungen hinsichtlich des Auftragseingangs bereits zu einem früheren Zeitpunkt in der Prozesskette festlegen und auf die möglichen Folgen von Warte- und Liegezeiten gezielt Einfluss nehmen. Für die Zukunft planen DHL und Mio weitere gemeinsame Projekte, etwa Verbesserungen beim Thema Ausgangshäfen sowie Anlieferungs- und Empfangsstellen (Container Freight Stations).

Über die DHL Group
DHL ist die weltweit führende Marke in der Logistik. Als „family of divisions“ bieten die DHL-Divisionen ein einzigartiges Logistikportfolio – von der nationalen und internationalen Paketzustellung über Transport- und Fulfillment-Lösungen im E-Commerce, den internationalen Expressversand sowie Straßen-, Luft- und Seefrachttransport bis zum Supply-Chain-Management. Mit rund 380.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 220 Ländern und Territorien weltweit verbindet DHL sicher und zuverlässig Menschen und Unternehmen und ermöglicht so globalen Handel. Mit einer einzigartigen Präsenz in Entwicklungs- und Schwellenländern, spezialisierten Lösungen für Wachstumssektoren wie „Technology“, „Life Sciences & Healthcare“, „Automotive“, „Energy“ und „Retail“ und einer ausgewiesenen Verpflichtung zu unternehmerischer und gesellschaftlicher Verantwortung ist DHL „The logistics company for the world“.
DHL ist Teil des Konzerns Deutsche Post DHL Group. Die Gruppe erzielte 2018 einen Umsatz von mehr als 61 Milliarden Euro.

 

 

Zur Übersicht