Der Tradition als innovativer Marktführer folgend hat Schmitz Cargobull einen aerodynamischen Aufbau für die Sattelcurtainsider S.CS entwickelt, der Kraftstoffeinsparungen von bis zu 5% ermöglicht. Das nachhaltige Trailer-Konzept mit den Ausführungen, EcoFlex und EcoVarios sowie EcoFix ist ein weiterer Beitrag von Schmitz Cargobull zu mehr Kraftstoffeinsparung und CO2-Reduzierung im Straßengüterverkehr. Das Konzept des liftbaren Hecks der neuen EcoGeneration gibt dem Trailer eine aerodynamische Form und verringert den Luftwiderstand. Es ermöglicht ein einfaches Hochstellen des Aufbaus, sollte der Trailer für Volumentransporte bis unter das Dach beladen werden. Vor allem für Gewichtstransporte bietet dieses Konzept hohe Einsparpotenziale ohne Mehraufwand. Und das alles, ohne dass die Trailer-Funktionalitäten, die Transportleistung und das gewohnte Handling sich wesentlich ändern. Hinsichtlich der hohen Nachhaltigkeit durch maximale Kraftstoffeinsparungen stehen der Effizienzsteigerung und der Effektivität des aerodynamischen Aufbaus keine teuren, beschädigungsanfälligen Anbauteile gegenüber.
Die einfache und schnelle Höhenverstellung des EcoFlex und EcoVarios erfolgt analog zur Funktionsweise des bereits im Markt eingeführten und bekannten VARIOS-Aufbausystems. Dabei wird das Dach manuell mittels einer hydropneumatischen Pumpe angehoben und die Höheneinstellung wird an den Rungen angepasst. Für die Höhenverstellung werden keine weiteren Hilfsmittel benötigt. Die Verstellung kann mit nur einer Person erfolgen und dauert ca. 10 Minuten inklusive Planen-Verstellung und Anpassung der Plane auf die neue Höhe. Erfolgt die Verstellung im Rahmen des Beladeprozesses ist der Mehraufwand sogar komplett zu vernachlässigen.
Schmitz Cargobull bietet auch zahlreiche weitere praxisgerechte intelligente Trailer-Technologien, die den Kraftstoffverbrauch und den CO2-Ausstoß reduzieren und sich damit über den Tailer-Lebenszyklus positiv auf die Betriebskosten des Fahrzeugs auswirken. Im Bereich der Kühlfahrzeuge sorgen hocheffiziente Common-Rail-Dieselmotoren der Transportkältemaschine S.CU 2.0 für weniger Abtauzyklen und eine hohe Energieersparnis, vor allem im Teillastbetrieb. Chassis in Leichtbauweise, wie z.B. die X-LIGHT-Ausführung des Sattelcurtainsider S.CS mit dem besonders geringen Eigengewicht, tragen ebenfalls zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei.
Auch das Schmitz Cargobull Reifendruckkontrollsystem hilft mit, den Kraftstoffverbrauch sowie die CO2-Emissionen zu senken, die Lebensdauer der Reifen zu verlängern und die Wirtschaftlichkeit zu steigern. Alle intelligenten Ausstattungen werden selbstverständlich vernetzt durch die Schmitz Cargobull Trailer-Telematik TrailerConnect®. Das ermöglicht eine bessere Auslastung und Steuerung der Flotte, sowie den Nachweis z.B. von Temperaturen.