„Ich möchte meinem Vorgänger Paul-Marie Chavanne meinen Dank für 20 Jahre treuer Dienste gegenüber diesem Unternehmen aussprechen und sein außergewöhnliches Talent anerkennen, mit dem er die DPDgroup zu einem führenden Unternehmen in unserer Branche gemacht hat, das sich durch kontinuierliche Leistungen und profitables Wachstum auszeichnet. Heute schauen wir optimistisch in die Zeit nach der Krise: wir stehen einerseits vor beträchtlichen Herausforderungen, andererseits aber eröffnen sich spannende Chancen, die Zukunft unserer Branche zu gestalten. Die DPDgroup ist sowohl darauf vorbereitet, ein hohes Wachstum im E-Commerce zu erzielen, als auch in der nachhaltig ausgerichteten Zustellung eine führende Position einzunehmen. Wirtschaftlicher Erfolg und ein Verantwortungsbewusstsein für Kunden, Empfänger, Mitarbeiter und nicht zuletzt die Umwelt gehen innerhalb der DPDgroup Hand in Hand“, so Winkelmann.
Die DPDgroup ist bisher erfolgreich durch die Krise gekommen. Die Lockdowns in ganz Europa haben bewiesen, wie wichtig die Paketzustellung und die Dienste auf der letzten Meile für unsere Wirtschaft und Gesellschaft sind.
Die COVID-19-Krise hat vielen Unternehmen Gelegenheit gegeben, ihre bisherigen Aktivitäten, Werte und Ziele zu reflektieren. Aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Monate ist sich die DPDgroup mehr denn je der Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt bewusst, insbesondere im urbanen Raum. Unter Winkelmanns Leitung wird die DPDgroup daher ihre technologischen Bestrebungen verstärkt vorantreiben, um nicht nur die Effizienz zu steigern, sondern auch, um die Customer Experience für Kunden und Empfänger zu verbessern. Gleichzeitig forciert die DPDgroup ihr Nachhaltigkeitsprogramm DrivingChange™.
In den letzten Jahren hat die DPDgroup in neue, alternative Fahrzeugtechnik und Logistiktechnologien investiert. So wurden beispielsweise kürzlich im Rahmen des Projektes Zukunft.de sieben rein elektrisch betriebene eSprinter von Mercedes-Benz an DPD Deutschland übergeben. Die Fahrzeuge werden dabei erstmals in Berlin und Nürnberg für die Paketzustellung eingesetzt. Aber das nachhaltige Engagement der DPDgroup endet hier nicht: der Kohlendioxidausstoß soll weiter reduziert und teilweise sogar eliminiert werden. Die führende Position des Unternehmens in der freiwilligen Klimakompensation wird zudem weiter ausgebaut werden.
Vita von Boris Winkelmann
Boris Winkelmann wurde am 1. Februar 2020 zum Executive Vice President und am 25. Juni 2020 zum Vorstandsvorsitzenden und CEO von GeoPost/ DPDgroup ernannt. Zudem ist er Executive Vice President von Le Groupe La Poste.
Vor seiner Beförderung war Winkelmann seit 2014 Chief Executive Officer (CEO) von DPD Deutschland und verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der Kurier-, Express- und Paketindustrie. Er begann seine Karriere 1994 bei TNT Express Worldwide, wo er verschiedene Managementpositionen innehatte, bevor er 1999 zu GeoPost wechselte. Er koordinierte den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung von DPD in Deutschland bis zu dessen Abschluss im Jahr 2001 und war ebenfalls an der internationalen Entwicklung von GeoPost beteiligt.
Im Anschluss daran gründete Winkelmann gemeinsam mit einem Geschäftspartner LetMeShip, einen Online-Versanddienst, CEP-Research, einen Informations- und Marktforschungsdienst sowie ITA Consulting, einen M&A-Beratungsdienst.
Boris Winkelmanns persönliche und berufliche Laufbahn umfasst internationale Stationen und interkulturelle Einflüsse. Als Sohn einer spanischen Mutter und eines deutschen Vaters wuchs er in Toulouse, Frankreich, auf. Nach seinem Studium der internationalen Betriebswirtschaftslehre am European Business Programme in Bordeaux und Münster absolvierte er einen Master of Finance an der Universidad Pontificia Comillas in Madrid.
Über DPD
DPD Deutschland gehört zur internationalen DPDgroup, Europas größtem Paketdienst-Netzwerk. DPD hat deutschlandweit 78 Depots und 7.000 Pickup Paketshops. 9.500 Mitarbeiter und 11.000 Zusteller sind täglich für die Kunden im Einsatz. Im Jahr transportiert die Nummer 2 im deutschen Paketmarkt rund 375 Millionen Pakete – und das vollständig klimaneutral, ohne Mehrkosten für die Kunden. Mit zahlreichen Initiativen zur nachhaltigen Paketzustellung zeigt DPD insbesondere in den Innenstädten auf, wie sich der Paketversand umweltfreundlich und lokal emissionsfrei gestalten lässt.
Mit innovativen Technologien sowie einer konsequenten Orientierung an den Bedürfnissen und Lebensumständen aller Kunden und Empfänger bietet DPD einen einfachen, bequemen und flexiblen Service beim B2B- und B2C-Paketversand. Ein Beispiel dafür ist der branchenweit einzigartige Service Predict mit einem kartengestützten Live-Tracking, vielfältigen Optionen zur Umleitung eines Pakets und einer auf eine Stunde genauen Zustellprognose. Die digitalen Innovationen von DPD erhielten bereits zahlreiche Auszeichnungen wie etwa den Digital Transformation Award, den eco Internet Award, den Deutschen Preis für Onlinekommunikation oder den UX Design Award.
Die DPDgroup versendet in 230 Länder und Gebiete weltweit und verfügt über ein einheitliches Netzwerk von 47.000 Pickup Paketshops auf der ganzen Welt mit harmonisierten Services auch beim grenzüberschreitenden Versand. Europaweit sorgen 77.000 Zustellexperten dafür, dass täglich 5,3 Millionen Pakete für die Kunden zugestellt werden. Muttergesellschaft von DPD ist GeoPost, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der französischen Groupe La Poste. GeoPost verzeichnete im Jahr 2019 einen konsolidierten Jahresumsatz von 7,8 Milliarden Euro.