„Die kontinuierliche Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene ist eine Aufgabe, die zweifellos nicht von heute auf morgen umzusetzen ist“, betont Gerhard Oswald, Geschäftsführender Gesellschafter der Gomultimodal GmbH. „Mit unserem Beratungsangebot möchten wir Hürden und bestehende Vorbehalte abbauen, gleichzeitig die Kompetenz zur Entwicklung von Bahnverkehren aufbauen und Unternehmen eine Möglichkeit bieten, definierte Klimaziele zu realisieren.“
Beratungsmodule für unterschiedliche Ansprüche
Das Beratungsangebot „Ready for Rail“ besteht aus drei Modulen. Modul 1 bietet einen qualifizierten Einstieg in die Transportabwicklung im Kombinierten Verkehr. Für KMU ist dieser einfache und schnelle Check-up kostenlos. Auf Grundlage des Ladungsaufkommens eines Unternehmens innerhalb Deutschlands recherchiert Gomultimodal geeignete Anbieter von Transportleistungen im Haus-Haus-Verkehr und zeigt unter Benennung der anteiligen CO2-Einsparung pro Transport (Anteil Schiene) Alternativen zur bestehenden Transportabwicklung auf. Modul 2 konzentriert sich zusätzlich auf mögliche Kooperationspartner, um einen effizienten Rundlauf im Haus-Haus-Verkehr zu realisieren. Modul 3 ist die ideale Grundlage für Unternehmen, die eine zukunftsfähige und langfristige Strategie für einen nachhaltigen Transport im Warenein- und Warenausgang, auch unter Berücksichtigung eines eigenen Gleisanschlusses, umsetzen möchten.
Durch die Analyse der Transportdaten, die für die Beratung durch Unternehmen bereitgestellt werden, identifiziert Gomultimodal Paarigkeiten für Rundläufe im Kombinierten Verkehr und initiiert Kooperationen zwischen Marktteilnehmern.
Startup moovment ermöglicht Kompensation von Logistik-Emissionen
Für Unternehmen, die Ihre Klimaziele nicht ausschließlich durch eine Verkehrsverlagerung auf die Schiene realisieren können, bietet das Startup moovment den Ausgleich nicht vermeidbarer Emissionen durch den Kauf von Zertifikaten. Dadurch, dass die Kompensation in Deutschland durch Verlagerung geeigneter Transporte auf die Schiene erreicht wird, trägt diese direkt zur deutschen Verkehrswende in der Logistik bei. Gründer Christian Wutke bewertet die Effektivität seines Ansatzes aus Nachhaltigkeitssicht höher als bei herkömmlichen Klimaschutzprojekten, die vorwiegend auf der Südhalbkugel möglichst günstige Maßnahmen umsetzen und dadurch suggerieren, dass Klimaschutz zu niedrigsten Kosten möglich ist. Die Ausgleichs-Zertifikate können in der Klimabilanz des Unternehmens berücksichtigt werden. Die Bilanzierung der Verkehrsemissionen erfolgt nach dem Standard zur Berechnung von Logistikemissionen EN16258. Gomultimodal ist Projektpartner von moovment.
Über GOMULTIMODAL
GOMULTIMODAL wurde 2013 mit Sitz in Hamburg gegründet und ist Beratungsspezialist für nationale und internationale Transporte im Kombinierten Verkehr. Das Angebot richtet sich an Verlader, Transport- und Logistikunternehmen, politische Institutionen sowie Verbände und öffentliche Einrichtungen. Gomultimodal unterstützt Startups bei der Markteinführung innovativer Produkte.