Im Zuge seiner langfristig angelegten Dekarbonisierungsstrategie mit dem Ziel emissionsfreier Logistik hat sich Sovereign zu einem besonderen Schritt in der Logistikbranche entschieden: In Kollaboration mit ClimatePartner, einem der führenden Lösungsanbieter im Klimaschutz für Unternehmen, ist Sovereigns europäisches Expressnetzwerk ab sofort KLIMANEUTRAL. Da diese Maßnahme in der Branche bisher recht selten ist, folgt Sovereign auch hier wieder dem Unternehmensclaim „Ahead of Time“ und positioniert sich auch beim Thema Klimaschutz als Vorreiter.
Auf Grund der derzeitigen Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen ist sich der Expressdienstleister bewusst, dass der Weg hin zu direkt emissionsfreier Logistik ein längerer sein wird. Während das Unternehmen diesen Weg Schritt für Schritt bestreitet, will Sovereign schon heute einen weiteren greifbaren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Daher hat Sovereign den Entschluss gefasst, die nach Greenhouse Gas Protocol Product Standard bilanzierten direkten und indirekten logistikbezogenen Treibhausgasemissionen seines Expressnetzwerkes durch die Unterstützung von zertifizierten Waldprojekten in Südamerika ab sofort vollständig zu kompensieren und somit zu neutralisieren. Die Kompensierung umfasst das flächendeckende europäische Linehaul-Netzwerk mit einem Ausstoß von derzeit rund 5.500t CO2e jährlich. „Wir sehen eine ganz klare Verantwortung als gewissenhaftes Unternehmen, sowie ein gesteigertes Interesse unserer Kunden, das Thema Klimaschutz noch mehr in den Fokus zu stellen. Unser Netzwerk bietet heute schon deutliche Emissionseinsparungen pro Sendung im Vergleich zu anderen Expressmöglichkeiten wie der europäischen Luftfracht oder Direktfahrten. Die Entscheidung, nun proaktiv die verbleibenden Emissionen unseres Netzwerkes zu kompensieren, ist ein klares Zeichen unserer Überzeugung!“, erläutert Frank Liebelt, Gruppengeschäftsführer Sovereign.
Seit der Gründung 1998 hat Sovereign einen klaren Anspruch an Qualität und nachhaltiges Wirtschaften. Der Logistikdienstleister arbeitet seit jeher daran, durch innovative Konzepte sowie operative und fahrzeugtechnische Optimierungen seinen Treibstoff- und Energiebedarf und dadurch seinen CO2-Fußabdruck zu minimieren. Daher ist dies für Sovereign auch weniger eine temporäre Kampagne als ein wichtiger Bestandteil der Unternehmens-DNA. „Aus diesem Grund war für uns sofort klar, dass wir unser gesamtes Netzwerk kompensieren und es nicht, wie branchenüblich, unseren Kunden als Zusatzoption anbieten. Wir wollen hier als B2B-Firma ein klares Zeichen setzen. Gleichzeitig bietet es so auch unseren Kunden mit ambitionierten Neutralitätszielen weitere Vorteile“, führt Liebelt weiter aus.
Hendrik Bender, Senior Director Business Development & Marketing bei Sovereign, freut sich auf alle weiteren Schritte: „Wir arbeiten derzeit bereits intern und extern mit verschiedensten Institutionen an innovativen Konzepten, um die Zukunft der Logistik digitaler, effizienter und grüner zu gestalten. Wir freuen uns darauf, zukünftig verstärkt auch mit unseren Kunden gemeinsam an klimafreundlichen Lösungen zu arbeiten.“
Über die Projekte
Sovereign unterstützt durch die Kompensierung zwei Waldprojekte in Südamerika. Hierbei handelt es sich um nach internationalen Qualitätsstandards zertifizierte Waldschutz- und Aufforstungsprojekte.
Das erste Projekt ist ein Aufforstungsgebiet in Uruguay, das rund 22.000 Hektar Land umfasst. Ziel des Projekts ist es, durch Viehweiden degradiertes Grasland in Nutzwald umzuwandeln. Dadurch können sich die vorher intensiv genutzten Böden regenerieren. Dann speichern sie zukünftig mehr Wasser und Nährstoffe und sind weniger von Bodenerosion betroffen. Die entstehenden Waldgebiete werden nachhaltig nach den FSC Richtlinien bewirtschaftet und binden gleichzeitig große Mengen an Kohlendioxid aus der Atmosphäre. Das Projekt schafft zudem lokale Arbeitsplätze und bietet Workshops für Lehrer, Studenten und Bürger zu Umweltschutz und nachhaltigem Umgang mit der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt an.
Das zweite Projekt in Madre de Dios, Peru, schützt seit 2009 ein 100.000 Hektar großes Waldgebiet im Amazonas und hilft den lokalen Gemeinden, es nachhaltig zu bewirtschaften. So wird sichergestellt, dass diese Wälder langfristig erhalten bleiben und, dass der Schutz des Waldes einen höheren Wert erfährt als seine Abholzung. Zudem schafft das Projekt 450 Arbeitsplätze als nachhaltige Alternative zur Abholzung und unterstützt gezielt indigene Stämme und andere benachteiligte Gemeinden. Durch den Schutz des Waldes kann dieser weiterhin nachweislich CO2 speichern.
Beide Projekte sind nach den international anerkannten Qualitätsstandards Verified Carbon Standard und CCBS Gold Level zertifiziert und werden seit Jahren von ClimatePartner betreut.
Über die Berechnung
Für die relevanten Treibhausgasemissionen des Product Carbon Footprints des Sovereign-Linehaulnetzwerkes wurden nach den Grundlagen des Greenhouse Gas Protocol (GHG) jeweils die Lebenszyklusemissionen (Well-to-Wheel) als CO2-Äquilente (CO2e) erfasst. Hauptbestandteile sind die direkten (Scope 1) und indirekten (Scope 2 & 3) Emissionen der eingesetzten Sovereign-eigenen Flotte, der Sovereign-eigenen Umschlagsläger sowie die transportbezogenen Emissionen der vertraglichen Subunternehmer im Netzwerkbetrieb und Dienstleistern wie Fähr- und Autozuganbietern (Scope 3). Die Kompensierung bezieht sich ausschließlich auf die Emissionen, die im Hauptlauf des Netzwerkes entstehen. Sendungsbezogene CO2e Emissionen, die im Vor- und Nachlauf entstehen, werden derzeit nicht kompensiert und sind somit nicht klimaneutral gestellt.
Über die SOVEREIGN Gruppe
Die SOVEREIGN Gruppe ist der neutrale und unabhängige Transport- und Handling-Spezialist für Kurier-, Transport- und Logistikunternehmen.
Mit der Vision, für die Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner gleichermaßen das zuverlässigste und angesehenste Transportunternehmen Europas im B2B-Bereich zu sein, fokussiert sich SOVEREIGN in seinen Geschäftsprozessen stets auf den Kundennutzen. Gleichzeitig leistet die gesamte Gruppe, was auch immer nötig ist, um das in sie gesetzte Vertrauen stets zu erfüllen. Dabei steht auch die Transparenz und der gegenseitige Respekt im Umgang mit den Mitarbeitern sowie Fairplay und gute Arbeitsbedingungen im Transportsektor an oberster Stelle.
Mit über 750 Mitarbeitern aus 35 Nationalitäten in 17 Ländern bewältigt das neutrale Logistikunternehmen mehr als 1 Million Aufträge pro Jahr und greift dabei auf 350 eigene Fahrzeugeinheiten zurück. Als „Airline auf der Straße“ bedient SOVEREIGN über sein eigenes Netzwerk über 100 Overnight-Verbindungen europaweit. Tochtergesellschaften sind u.a. Sovereign Direct, Sovereign Courier und Activ Cars.