Bei der Berechnung der richtigen Menge an benötigten Trockenmitteln spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. So wirken sich neben der Art der verwendeten Sperrschicht und der Größe des umschlossenen Raums unter anderem die Feuchtigkeitsanteile der Pack(hilfs)mittel sowie der zu schützenden Ware aus. Im Rahmen einer individuellen Beratung durch die Trockenmittel-Spezialisten der ThoMar OHG erhalten Sie eine verlässliche Empfehlung für Ihren speziellen Anwendungsfall, die gleichzeitig sicher wirksam und wirtschaftlich ist. Im nebenstehenden Video werden die für die Berechnung notwendigen Angaben kompakt zusammengefasst und erklärt.
Zum Unternehmen
Seit über 20 Jahren entwickelt, produziert und vertreibt die nach ISO 9001 zertifizierte ThoMar OHG Trockenmittel und Luftentfeuchter für (fast) jeden Anwendungsfall. Internationale Kunden aus einer Vielzahl von Branchen vertrauen dabei auf die Leistungsfähigkeit des mittelständischen Familienunternehmens aus Lütau im Herzogtum Lauenburg.
So wird die gleichbleibend hohe Qualität und beständige Weiterentwicklung von Betrieb und Produkten nicht nur von Abnehmern aus Pharma- und Food-Branche geschätzt. Im Bereich Container und Transport sind etwa die SeaDry-Produkte auf Salz-Stärke-Basis das Trockenmittel der Wahl. Um Waren sowie ihre Verpackung auch während der Lagerung vor Feuchtigkeit zu schützen, stehen DIN-Trockenmittel (CertiDry) sowie Silica Gel abgefüllt in Beutel mit Standard-Grammaturen (Desi Dry) und als Schüttgut zur Verfügung. Und unter dem Namen airdry finden sich im stationären Handel wie auf Online-Marktplätzen Auto- und Raumentfeuchter für den Privatgebrauch.
©Adobe Stock, OrthsMedien / Lizenz ThoMar