New Work und Wertschätzung
Die moderne Arbeitswelt wandelt sich permanent. Die Logistik-Initiative Hamburg unterstützt die Community dabei, nötige Veränderungen anzugehen und Chancen zu nutzen.
Der Umbruch ist in vollem Gange. Digitalisierung, demografischer Wandel und Globalisierung formen die Arbeitswelt um. Es entstehen innovative Geschäftsmodelle, Arbeitsprozesse werden neu organisiert. „Fach- und Führungskräfte in der Logistik stehen vor vielschichtigen Herausforderungen, die Komplexität der Aufgaben wächst enorm“, beobachtet Michael Appich, Projektmanager Personal und Qualifizierung bei der Logistik- Initiative Hamburg (LIHH). Genau an diesem Punkt setzt das Format innovate:me (s. unten) mit dem Online-Kurs „New Work Facilitator“ an, den die LIHH mit der NBS Northern Business School, ProLog Innovation und trainM konzipiert hat.
AGILE METHODEN UND TOOLS
Die Seminare in kleinem Kreis liefern den LIHHMitgliedern das Handwerkszeug, das sie brauchen, um nachhaltige Strategien der Arbeitswelt 4.0 zu entwickeln und diese in die Praxis zu übertragen. „Die Online-Intensivtrainings sollen ein grundlegendes Verständnis von New Work und dem Prinzip des agilen Arbeitens vermitteln und erste Impulse für unter nehmerische Transformationsprozesse liefern“, berichtet Appich.
Am 3. Februar 2021 fand die Auftaktveranstaltung für den Kurs statt, der sich vorrangig an Fach- und Führungskräfte richtet. Im Februar 2022 startete aufgrund des großen Zuspruchs der zweite Jahrgang nach inzwischen bewährtem Muster. Dabei vermitteln die Referierenden in fünf Modulen die wichtigsten Tools und Techniken – von den theoretischen Grundlagen von New Work über konkrete Praxisübungen, etwa zu kreativen Methoden wie „Lego Serious Play“ oder zum Sketchnoting, und agiles Arbeiten in virtuellen Teams bis zum Coaching für Resilienz und Achtsamkeit. Offline- Lernphasen mit Übungsaufgaben ergänzen die virtuellen Workshops. Der Kurs endet mit einer Abschlussaufgabe und einem Zertifikat als New Work Facilitator. „Die spannenden und innovativen Themen sowie der Austausch mit tollen Persönlichkeiten haben die fünf Module sehr abwechslungsreich und lehrreich gestaltet“, berichtet Anna Riege, Head of Human Resources bei Riege Software. Auch sonst war das Feedback durchweg positiv – „und die Thematik bleibt hoch relevant“, so Appich. Die nächste Runde für 2023 ist bereits in Planung.
INNOVATE:ME
Sich immer wieder neu erfinden: Mit dem Format innovate:me bietet die LIHH in Kooperation mit verschiedenen Mitgliedsunternehmen spannende Seminare und Workshops, die kleine und mittelgroße Betriebe der Logistik sowie aus Industrie und Handel fit machen für die Zukunft. Sie haben Ideen für ein innovate:me-Angebot?
Mehr Infos auf der Veranstaltungsseite "innove:me".
