Header_LogRep_21-22

Hamburg sagt Danke

ANERKENNUNG FÜR ECHTE HELDINNEN UND HELDEN

Wie sehr Digitalisierung und innovative Technologien die neue Arbeitswelt auch bestimmen mögen: Werte wie Respekt und Anerkennung zählen weiterhin. Das zeigte die Hamburger Logistikbranche mit der Aktion „Hamburg sagt Danke“ wieder Ende September 2021.

Zum fünften Mal waren zahlreiche Helfende tatkräftig dabei, um an verschiedenen Standorten 5.000 Franzbrötchen an Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer sowie Schilder mit den Aufschriften „Logistikheld“ und „Logistikheldin“ zu verteilen. Viele luden unter dem Hashtag #LogistikHeld bzw. #LogistikHeldin ein Selfie von der Aktion bei Facebook oder Instagram hoch. Die Branche demonstriert mit dem persönlichen Dankeschön öffentlichkeitswirksam ihre Wertschätzung für den wichtigen Job hinterm Steuer. Ob Corona-Impfstoffe oder die Hochwasserkatastrophe: „Die vielen Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer transportieren nicht nur die Waren für unseren alltäglichen Bedarf, sondern auch sensible Güter – und sichern so die Versorgung unserer Gesellschaft“, betont Prof. Dr. Peer Witten, Ehrenvorsitzender der Logistik-Initiative Hamburg (LIHH). Getragen wird die Gemeinschaftsaktion, die gleichzeitig das Image der Brummifahrerinnen und -fahrer verbessern und für mehr Nachwuchs werben soll, von der LIHH, dem Verband Straßengüterverkehr und Logistik Hamburg (VSH), der SVG-Hamburg Straßenverkehrsgenossenschaft eG, dem Verein Hamburger Spediteure (VHSp) sowie 55 Unternehmen.

HANSEATISCHES DANKESCHÖN

Im Jahr zuvor hatte die Aktion aufgrund der Pandemie nur virtuell stattfinden können. Gleichzeitig erschwerte Corona die Arbeitsbedingungen der Fahrerinnen und Fahrer, die ihre persönlichen Kontakte weiter einschränken und zeitweise sogar ohne öffentliche Toiletten und Restaurants zurechtkommen mussten, denn die blieben auch auf den Raststätten geschlossen. „Da kam die Aktion genau zur richtigen Zeit. Schon bevor wir gestartet sind, wurden wir von vielen Seiten angesprochen“, berichtet LIHH-Projektmanager Michael Appich. Trotz der kurzfristigen Planung zwischen zwei Corona-Wellen waren sofort zahlreiche Unternehmen im Boot. Ein besonderes Highlight diesmal: Die Musiker der Hamburger Kult-Band „Abschlach!“ hielten am Standort Halskestraße ebenfalls die Brummis an, um Franzbrötchen zu verteilen – und sorgten damit für eine gelungene Extra-Überraschung.