Header_LogRep_21-22

q.beyond logineer GmbH

Sichere IT für weltweite Logistik

Das Ende 2021 gegründete Unternehmen logineer schafft von Dubai bis Caracas voll digitalisierte Arbeitsplätze für mittelständische Logistikbetriebe – und setzt einen besonderen Schwerpunkt auf Cyber-Security.

Es gibt viele IT-Anbieter für Logistikunternehmen – logineer jedoch vereint langjährige IT-Kompetenz und logistisches Know-how unter einem Dach. Das Ende 2021 als Tochter des renommierten IT-Dienstleisters q.beyond AG gegründete Unternehmen hat sich kein geringeres Ziel gesetzt, als die gesamte Supply Chain zu digitalisieren. „Wir sind die Ersten, die einen ganzheitlichen Service für Logistikunternehmen anbieten“, sagt Pascal Eggert, der gemeinsam mit Torsten Beyer die Geschäftsführung von logineer bildet.

Wo können wir Papier weglassen? Das ist die zentrale Frage, die sich Logistikunternehmen im Jahr 2022 immer häufiger stellen. Wie in einigen anderen Branchen könnte man auch sagen: endlich. Die eher traditionell aufgestellten mittelständischen Logistikbetriebe haben durch die Corona-Krise und die damit verbundenen Homeoffice-Lösungen einen enormen Schub in Sachen Digitalisierung erfahren. Diesen Schwung will logineer jetzt nutzen, um genau diese Betriebe von seinem „schlüsselfertigen“ IT-Service zu überzeugen. „Mit Röhlig Logistics, dem Spezialisten für interkontinentale See-, Luftfracht und Kontraktlogistik aus Bremen, konnten wir bereits den ersten Großkunden gewinnen“, berichtet Senior Business Development Manager Henning Rathjens.

Seinen Kunden verspricht logineer einen vollständig ausgestatteten digitalen Arbeitsplatz, der ganz auf deren Bedürfnisse ausgerichtet ist. Herzstück ist CargoWise, Marktführer unter den Transportmanagement-Systemen (TMS) und zugeschnitten auf die internationale Logistik. logineer ist zertifizierter CargoWise-Service-Partner. Es könnten aber auch andere TMS in das Gesamtsystem implementiert werden.
Dazu kommen unter anderem IT-Lösungen für die Finanzbuchhaltung via SAP, Microsoft-Office-Anwendungen, die gesamte Hardware und die Internetanbindung selbst. „Wir können das komplette Paket anbieten, aber auch einzelne Module“, erklärt Bianca Heitmann, Solutions Managerin CargoWise bei logineer. „Damit decken wir sämtliche Anforderungen an einen digitalen Logistikarbeitsplatz ab.“ Weiterer Vorteil der Digitalisierung: Die Datenanalyse wird einfacher. Der Logistikbetrieb kann beispielsweise die Carrier Performance viel besser bewerten. Schneller und effizienter zu werden, das ist das Versprechen, das logineer seinen Logistikkunden gibt. Dabei ist auch der Aufbau eines voll ausgestatteten Büros im Ausland keine Hürde: „Wenn ein Kunde nach Caracas oder Dubai möchte, können wir das schnell umsetzen“, sagt Henning Rathjens. Gerade in der durchgetakteten Logistik zählt jede Minute, alles geht just in time.

 

CYBER-BEDROHUNG WÄCHST

Von der Konfiguration über den Roll-out und Mitarbeiter-Trainings bis hin zur Fehlerbehebung über das 24/7-Helpdesk lässt logineer seine Kunden am neu eingerichteten digitalen Arbeitsplatz zu keinem Zeitpunkt allein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Cyber-Security, der Sicherheit der Daten und IT-Systeme. „Wenn man sieht, dass Zahl und Ausmaß von Betriebsstörungen immer mehr zunehmen und allein im Jahr 2021 in Deutschland ein Gesamtschaden in Höhe von 220 Milliarden Euro durch Cyber-Spionage, -Sabotage oder -Diebstahl entstanden ist, kann man die Bedeutung dieses Bereichs ermessen“, sagt Rathjens. Das sogenannte Vulnerability Management, also das Management von Schwachstellen, ist deshalb ein wichtiger Teil der Security-Dienstleistungen. Denn von einem ist logineer überzeugt: Ohne entsprechende Sicherheit kann die Digitalisierung des Arbeitsplatzes für die Logistik nicht funktionieren.


Darum sind wir Mitglied

Torsten Beyer, Managing Director,
q.beyond logineer GmbH

„Wir sind ein junges Unternehmen der Logistik-IT und freuen uns, dass wir von Hamburg aus – diesem innovativen Logistikstandort und Tor zur Welt – agieren. Die LIHH gibt uns eine hervorragende Chance, uns hier in der Branche zu vernetzen. Wir möchten unseren Beitrag dazu leisten, die Logistik schneller und effizienter zu digitalisieren. Besonders wichtig sind uns Impulse für den Schutz der digitalen Infrastrukturen durch wirksame Cyber-Security-Maßnahmen.“


FAKTEN

Die q.beyond logineer GmbH – so der offizielle Firmenname – ist am 6. Dezember 2021 an den Start gegangen und verfügt über Standorte auf vier Kontinenten. Das Unternehmen beschäftigt 150 IT- und Logistik-Expertinnen und -Experten.

logineer kennt sich mit den steuer- und zollrechtlichen Bedingungen in mehr als 30 Ländern aus und kann weltweit in kürzester Zeit neue digitale Arbeitsplätze einrichten.

Das Leistungsspektrum richtet sich an mittelständische Logistikunternehmen, die Unterstützung bei der Digitalisierung ihrer Prozesse benötigen.