Für 2023 haben wir wieder einiges für unsere Mitglieder und Partner geplant. Mit Hilfe dieser Veranstaltungsübersicht können Sie Ihr LIHH-Jahr entsprechend vorplanen! Aktuelle Informationen und Anmeldedetails finden Sie immer zeitgerecht in unserem digitalen Veranstaltungskalender unten.
AHV Zertifikatslehrgang – Geprüfter Zolldeklarant
Zielgruppe:
Dieser Lehrgang richtet sich an Mitarbeitende im Zollwesen, die sich bei allen Zollangelegen als Fachkraft qualifizieren und Führungsaufgaben im Zollwesen übernehmen wollen.
Lehrgangsziel:
Mit dem geprüften Zolldeklaranten AHV erwerben Sie alle Voraussetzungen zur Lösung der komplexen Zollfragen in Ihrem Hause und können als Funktionsträger gegenüber den Zollbehörden als Zollbeauftragter (Zollverantwortlicher/Zollermächtigter) tätig werden.
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundkenntnisse im Zollwesen durch
• Berufserfahrungen oder
• vorherige Teilnahme an Zollseminaren, z.B. Grundlagenseminar Zoll, Grundlagen der Zollabfertigung oder
AHV Zertifikatslehrgang - Zollsachbearbeiter
Vorgehensweise:
Die Grundlagen des aktuellen Zollrechts (Zollkodex der Union, UZK) werden Ihnen durch ein praxiserfahrenes Dozententeam systematisch dargestellt und anhand von typischen Fallbeispielen vertieft. Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab.
Lehrgangsübersicht
1. Einführung in das Zollrecht der EU
1.1. Aufbau und Aufgaben der deutschen Zollverwaltung
1.2. Einstieg in das Zollrecht der EU
1.2.1. Allgemeines Zollrecht
1.2.1.1. Zollrechtliche Grundlagen
• Rechtsgrundlagen
• Zollgebiet
1.2.1.2. Erfassung des Warenverkehrs
• Summarische Eingangs- und Ausgangsmeldung
• Verbringen
• Status der Waren
• Gestellung
• Summarische Anmeldung (Anmeldung zur vorübergehenden Verwahrung)
• Vorübergehende Verwahrung
• Zollanmeldung/ Internetzollanmeldung/ ATLAS
• Beschau
• Abgabenerhebung
• Anmelder/ Zollrechtlicher Vertreter/ Fiskalvertreter
• Überlassung
• Änderung von Zollanmeldungen
• Ungültigerklärung von Zollanmeldungen
1.2.2. Verwandte Rechtsgebiete
1.2.2.1. Allgemeines Steuerrecht
1.2.2.2. Verbote und Beschränkungen
1.2.2.3. Außenwirtschaftsrecht/Exportkontrolle
1.2.2.4. Marktordnungsrecht
1.2.2.5. Verbrauchsteuerrecht
2. Zollverfahren und Wiederausfuhr
2.1. Allgemeines zu Zollverfahren
2.2. Überführung in ein Zollverfahren
2.2.1. Normalverfahren
2.2.2. Vereinfachte Verfahren (uZA, VAV, ASV)
2.3. Freier Verkehr inkl. ATLAS-Einfuhr
2.4. Versandverfahren inkl. ATLAS-NCTS
2.4.1. Zugelassener Versender
2.4.2. Zugelassener Empfänger
2.5. Zolllager
2.6. Freizonen
2.7. Aktive Veredelung
2.8. Passive Veredelung
2.9. Verwendung (vorübergehende V. und Endverwendung)
2.10. Ausfuhrverfahren
2.10.1. Normalverfahren
2.10.2. Vereinfachungen
2.10.3. ATLAS-AES/ECS
2.11. Wiederausfuhr
2.12. Besonderheiten des Post- und Reiseverkehrs
3. Einreihung in den Zolltarif
3.1. Verbindliche Zolltarifauskunft
4. Warenursprung und Präferenzen
4.1. Verbindliche Ursprungsauskunft
4.2. Ermächtigter Ausführer
5. Zollwertrecht
6. Zollschuldrecht
7. Rechtsbehelfsverfahren
8. Nacherhebung, Erlass, Erstattung
9. Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO)
10. Zollprüfung
11. Zusammenarbeit mit der Zollverwaltung
11.1. (Verbindliche) Auskünfte/ Zentrale Auskunft Dresden
11.2. Zollhilfsperson (Steuerhilfsperson, Abgabenordnung)
12. Zertifikatsprüfung (schriftlicher Abschlusstest)