header

Veranstaltungen und Termine

25.09.2023

AHV Zertifikatslehrgang - Zollsachbearbeiter

event 25.09.2023 - 27.09.2023
location_on Akademie Hamburger Verkehrswirtschaft Uhlandstraße 68 22087 Hamburg

Zielgruppe:
Für Mitarbeiter die zukünftig mit der Zollabwicklung beauftragt werden sollen, bietet dieser Zertifikatslehrgang die Möglichkeit, sich systematisch in die Zollpraxis einzuarbeiten.

Lehrgangsziele:
Die wesentlichen Grundlagen des EU Zollrechts und deren Umsetzung in das nationale Zollrechtsgefüge werden erläutert. Die Schlüsselfunktionen des Unionszollkodex (UZK), die Veränderung des UZK (Unionszollkodex), der Unionszollkodex-Durchführungsverordnung (UZK-DVO) und der Ver-änderung der AEO im UZK werden durch Standardsituationen praxisgerecht vermittelt und vertieft.
Hierbei wird insbesondere die Veränderung durch die Einführung des UZK (Unionszollkodex), der Durchführungsvorschriften und die Übergangsregelung dargestellt.
Die Vorgehensweise richtet sich nach dem Workflow der Zollabfertigung, d.h. vom Eingang der Waren in das Zollgebiet über die weitere Zollbehandlung, Transitverfahren, wirtschaftliche Zollverkehre und die Ausfuhr in Drittländer.

Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Basislehrgang verfügen die Teilnehmer über das nötige Grundwissen für ihr Tagesgeschäft und erfüllen außerdem die Voraussetzungen zur Teilnahme an den weiteren Fortbildungsseminaren im Zollbereich.

 

Lehrgangsübersicht

1.Tag
  1. Die Funktion des Zolls in der Globalen Lieferkette
  2. Materielle Grundlagen der EU-Zollpraxis
  3. Nationale Zollbestimmungen und Anwendungsbereiche
  4. Neuerungen durch:
      UZK
      UZK-IA (Unionszollkodex implementing act)
      UZK-DA (Unionzollkodex delegated act)

2.Tag
  5. Grundbegriffe des Zollwesens
  6. Grundlagen der Zollanmeldung
  7. Zollrechtliche Bestimmung mit Zollverfahrenspraxis
      Änderungen, Vereinfachungen, Übergangsregelungen
  8. Verfahrenserleichterungen und Vereinfachungen
  9. Der Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (AEO)
10. Veränderungen im neuen AEO, Zulassung, Arten, Kriterien
11. Sicherheitsleistung

3.Tag
12. Zolltarifbestimmungen mit praktischen Übungen
13. Warenursprung und Zollpräferenzen / Ermächtigter Ausführer
14. Zollauskünfte, Veränderungen
15. Vorübergehende Verwahrung, Neuerungen, Übergangsregelungen
16. Zollwertanmeldung,
17. Neuerungen bei der Stellvertretung
18. Fallstudie mit praktischen Übungen in Gruppenarbeit
19. Ausfuhrverfahren mit Erleichterungen / Zugelassener Ausführer
20. Zollschuldproblematik, Grundlagen und die aktuellen Veränderungen und Eskalationsmanagement
21. Schlussbesprechung.

Weitere Informationen
Zurück