Die Corona-Krise hat die Wirtschaft und insbesondere die Logistikbranche ganz schön durcheinandergewirbelt. Dass auch in jedem Risiko Chancen stecken, erkennt man derzeit allerdings am Bewerbermarkt für Berufskraftfahrer: In den letzten Wochen und Monaten lässt sich vermehrt feststellen, dass die Anzahl der Initiativbewerbungen zunimmt und bei einigen Personaldienstleistern inzwischen die Zahl der zu besetzenden Stellen übersteigt*.
Ein effizientes, digitales Recruiting kann bei der passgenauen Besetzung der Stellen helfen. LIMES Solutions hat sich darauf spezialisiert, mit sozialem RecruTAINMENT Fachpersonal in nahezu allen logistischen Berufen – insbesondere Berufskraftfaher (m/w/d) – zu gewinnen.
Mit spezifischen Social-Media Kampagnen und der aktiven Recherche in etlichen sozialen Netzwerken werden die Zielgruppen dazu eingeladen, sich spontan und unkompliziert über ein Online-Tool zu bewerben. Der gesamte Registrierungsprozess ist für den Bewerber innerhalb von drei Minuten abgeschlossen und wird intern direkt weiterbearbeitet. Das geht meist so fix, dass die Bewerber oft überrascht sind, wenn sie noch am selben Tag einen Anruf erhalten und direkt ein ausführliches telefonisches Interview mit ihnen geführt wird.
Dabei legt die Agentur großen Wert darauf, professionell und wertschätzend zu agieren und ein Bewerbungsgespräch auf Augenhöhe zu führen. Ausführlich Zeit nehmen ist wichtig und kommt beim Bewerber gut an. Der Bewerbungsprozess wird an dieser Stelle ganz bewusst offline gestaltet: Denn nur im persönlichen Gespräch ist es möglich, neben dem allgemeinen Fakten-Check auch die feinen Nuancen herauszuhören, die einen Bewerber zu einem Wunschkandidaten für die Unternehmenskunden machen. Auch der Bewerber erfährt in diesem ausführlichen persönlichen Gespräch was ihn in der neuen Position erwartet und ob sich seine Entgelterwartung mit dem Angebot der künftigen Arbeitgeber deckt.
Durch das Vorgespräch zwischen Bewerber und Berater wird eine passgenaue Vermittlung angestrebt und dass anschließende Vorstellungsgespräch beim Unternehmen verläuft für beide Seiten ohne große Überraschungen. Passt der Kandidat auf das vom Kunden formulierte Profil, muss es schnell gehen. Nur wenn die Anforderungen der Kunden zu 100% abgedeckt und erfüllt sind, wird von den LIMES-Beratern innerhalb von maximal 3 Tagen das persönliche Vorstellungsgespräch vor Ort organisiert. Auch im Falle einer nicht vorhandenen Übereinstimmung des Profils erhält der Kandidat ein Feedback und wird persönlich über die Ablehnung seiner Bewerbung informiert.
Die Vorteile für Unternehmen, die auf der Suche nach Fachkräften sind, liegen klar auf der Hand: Durch das Outsourcen der gesamten Bewerbersuche, -auswahl, aber auch des Absagemanagements wird viel Arbeitszeit gespart und der Bewerbungsprozess insgesamt effektiver und zielgerichteter.
Betriebe mit selbst mehr als 10.000 Mitarbeitern, haben größtenteils noch einen klassischen Einstellungsprozess. D.h., Anzeigen schalten, Stellenprofil auf der eigenen Homepage und die Bewerber müssen sich per Mail bewerben und erhalten (irgendwann) eine Antwort.
Mit sozialem RecruTAINMENT kann der Bewerbungsprozess für BKF auf 3-5 Tage verkürzt und komplett digitalisiert werden. Zusätzlich erhält das Unternehmen dadurch auch Berichte und Auswertungen, die für die Optimierung seiner Prozesse „Bewerberhandling“, „Reaktionszeiten“, „Employer Branding“ und „Mitarbeiterbindung“ sehr wichtig sind.
Partner wie die LIMES Solution können dabei maßgeblich unterstützen. Der hohe soziale und wertschätzende Umgang führt zudem dazu, dass Unternehmen wie LIMES viele Initiativ-Bewerbungen erhalten, da viele ehemalige Bewerber sich an die positive Erfahrung erinnern und – besonders in unsicheren CORONA-Zeiten- die Hoffnung, dass Arbeitsangebote vorliegen. So können die Unternehmen auch proaktiv mit Bewerbern „versorgt“ werden.
Ansprechpartnerin: Frau Licht, +49 (0) 385 489-85, www.limes-solutions.de