Der Logistiker für spezielle Fälle
Die CLI AG legt ihren Fokus auf expansive Nischen. In den vergangenen Jahren hat das Hamburger Logistikunternehmen durch Neugründungen und Firmenübernahmen mehrere Kompetenzfelder hinzugewonnen.
„Wir wollen nicht die Größten sein, sondern die Besten im jeweiligen Markt.“ Mit diesem Satz bringt CEO Michael Müller den Anspruch der CLI AG auf den Punkt. Das Hamburger Logistikunternehmen hat sich neu ausgerichtet: vom Generalisten zum Anbieter für spezielle Fälle.
Heute, zehn Jahre nach Firmengründung, ist die Umstrukturierung nach außen durch einen neuen Namen sichtbar. Die drei Buchstaben CLI sind zwar geblieben, doch sie stehen nicht mehr für „Compass Logistics International“. Stattdessen will Müller mit dem Slogan „CLI – Customized Logistics Ideas“ die Lösungskompetenz der Unternehmensgruppe in den Vordergrund rücken. Damit sind Logistiklösungen gemeint, die genau zum Geschäft und zu den Anforderungen der Kunden passen. Die CLI AG ist ein Dienstleister für multinationale Unternehmen aus der Energiewirtschaft, der Textil- und Möbelbranche, dem Anlagenbau, der Bad- und Sanitärherstellung sowie aus dem E-Commerce.

Lösungen für die Multi-Channel-Strategien
Der neue Fokus auf expansive Nischen zeigt sich auch in der Unternehmensstruktur. In den vergangenen Jahren sind mehrere neue Kompetenzbereiche hinzugekommen – einen davon deckt die CLI Supply Chain als Fulfillment-Spezialist für den Online-Handel ab. „Wir verstehen uns als Logistiker, der Lösungen für die Multi-Channel-Strategien des Handels liefert“, erklärt der zuständige Geschäftsführer Frank Marquard. Man wolle ein Fulfillment-Paket liefern, das alle Absatzkanäle aus einer Hand und mit der gleichen Lieferperformance bedient.
Zur Firmengruppe gehört auch RSB Logistic. Das Unternehmen besitzt Fachwissen und Erfahrung in den Bereichen Gefahrgutlogistik und Transporte radioaktiver Güter der ADR-Klasse 7 sowie anderer sensitiver Stoffe. RSB Logistic unterhält ein Netzwerk von strategischen Partnern und Agenten in vielen Teilen der Welt. Dazu gehören unter anderem kanadische und US-amerikanische Tochterunternehmen, mit denen wichtige Logistikrouten zwischen Nordamerika und Europa einschließlich Großbritannien bedient werden.
Mit der CLI Real Estate plant, baut und betreibt das Unternehmen Logistikzentren in aller Welt. Das Leistungsportfolio reicht von der Projektentwicklung bis zur Optimierung bestehender Standortkonzepte.
Darüber hinaus gab es einige Neugründungen wie die Schifffahrtsgesellschaft in der Division CLI Marine, die moderne Mehrzweckschiffe zwischen Westeuropa und Ostkanada betreibt. Gefahrgut, Maschinen oder Massengüter können so als Vertragsladung oder für den Spot-Bedarf über den Nordatlantik transportiert werden. „Schiffe kleinerer Art“ sind mit der Übernahme eines Teils der Vermögenswerte und der Markenrechte der Klepper Faltbootwerft AG ins CLI-Portfolio gerückt.


Eigene Büros in Südafrika und Mosambik
Klepper Lifestyle nennt sich der Weltmarkführer für faltbare Kajaks aus Rosenheim mittlerweile, der sich mit seinen innovativen Produkten und Konzepten an Outdoor-Fans sowie Freizeitsportlerinnen und -sportler richtet. Klepper sei eine weltweit eingeführte Marke mit fast 100-jähriger Tradition, sagt Michael Müller. „Dieses Markenguthaben wollen wir in diesem Marktsegment zur weiteren Expansion nutzen. Produziert werden die Faltboote weiterhin in Rosenheim.
Doch es gab noch mehr Neuerungen zu verzeichnen. Mit dem Projektentwicklungsbereich CLI Projects kam ein Kompetenzbereich hinzu, der sich unter anderem auf die Logistik in einem ganz speziellen Segment konzentriert: dem Bergbau in Afrika. CLI Africa hat eigene Büros in Südafrika und Mosambik, sodass Transport- und Logistiklösungen für einige der größten Bergbau-, Öl-, Gas-, Energie- und Bauunternehmen der Welt möglich sind.
Einen weiteren Neuzugang gab es im Bereich CLI Transport mit der Spedition Kurzenberger. Ob schwere, sperrige oder sensible Transportgüter – hier gibt es auch für Sendungen, die in kein System passen, eine Lösung. Getreu dem Unternehmensmotto, ein Anbieter für spezielle Fälle zu sein.

Darum sind wir Mitglied
Michael Müller, CEO der CLI AG
„Die Logistik-Initiative Hamburg ist eine Netzwerkplattform auf Weltstadtniveau. Als internationaler Logistiker finden wir hier alles, was den Know-how-Transfer mit gleichgesinnten Gesprächspartnern ermöglicht. Ich finde es inspirierend, Event- und Dialogformaten zu folgen, die sich an den Top-Themen unserer Branche orientieren.“

FAKTEN
Die CLI AG mit Sitz in Hamburg wurde 2012 vom Unternehmer Michael Müller gegründet.
Heute sind 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 16 Standorten in Deutschland, Frankreich, im südlichen Afrika, in Ghana, Mosambik, Namibia, Kanada und den USA für die Unternehmensgruppe tätig.
Der Umsatz der Gruppe betrug im Jahr 2021 rund 95 Millionen Euro