Flexible Flächen für alle Bedürfnisse
Mit seinen vielfältigen Industrie- und Logistikimmobilien will Panattoni einen Mehrwert für alle Beteiligten schaffen – von der Kommune bis zu den Nutzern.
Für das Hamburger Möbelhaus riess-ambiente.de GmbH ist der neue Standort im Panattoni Park Hamburg Nord im schleswig-holsteinischen Kaltenkirchen/Nützen so attraktiv, dass der Online-Händler nun seinen Hauptsitz dorthin verlegt. „Damit wollen wir dem dynamischen Wachstum unseres Unternehmens Rechnung tragen“, erklärt Nicolas Riess, Geschäftsführer der riess-ambiente.de GmbH. „Uns hat besonders überzeugt, dass die beiden Hallen, die wir in Nützen mieten, so flexibel nutzbar sind und dass der Park sehr gut angebunden ist.“

RISIKOARME ANMIETUNG
Die Hallen umfassen 43.000 Quadratmeter – die riess-ambiente.de GmbH findet dort moderne Flächen, auf denen sie effizient Möbel einlagern und den Beschäftigten einen attraktiven Arbeitsplatz ermöglichen kann. Genau das bietet Panattoni als führender Entwickler von Industrie- und Logistikflächen seinen Kunden: hochwertige Immobilien, die individuell auf die Bedürfnisse der Mieter zugeschnitten werden.
Als inhabergeführtes Unternehmen ist Panattoni seit 2014 in Hamburg ansässig und realisiert Projektentwicklungen für Produktion, Light Industrial, Umschlagläger, Verteilzentren, Gewerbe oder E-Commerce. Der international agierende Entwickler ist somit Spezialist im Bereich Immobilienprojekte für Kunden aus Industrie und Logistik. Dabei investiert er entweder selbst in die Objekte oder kooperiert mit Partnern – Unternehmen können die Immobilie risikoarm anmieten. Im Fee Development bietet Panattoni zudem die Option, das Immobilienkonzept als Auftragnehmer und Berater des Bauherrn zu planen und umzusetzen.
DIALOG MIT DEN KOMMUNEN
Panattoni konzipiert, gestaltet und realisiert die Immobilien ebenfalls zusammen mit Partnern und legt im Ansiedlungsprozess viel Energie in den Dialog mit Kommunen und anderen Stakeholdern. „Wir wollen für alle Beteiligten einen Mehrwert schaffen“, erklärt Fred-Markus Bohne, Managing Partner Panattoni Deutschland. „Uns ist wichtig, dass Kommune, Bürgerinnen und Bürger, potenzielle Nutzer und weitere Stakeholder am Standort erfolgreich zusammenarbeiten können und dass ihre Interessen von Anfang an berücksichtigt werden. Denn nur wenn alle mit einem Immobilienkonzept einverstanden sind, kann dieses Projekt erfolgreich und fristgerecht realisiert werden.“ Damit kann Panattoni sich auch auf einem Markt behaupten, auf dem Flächen äußerst knapp sind.
Als Full-Service-Entwickler übernimmt Panattoni alle Aufgaben von der Suche nach einem Grundstück über die Bauaufsicht und die Kommunikation mit den Behörden bis zur Abnahme des fertigen Objekts. Bei Bedarf verantwortet das Unternehmen auch die wirtschaftliche und technische Betreuung der Immobilie über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Alles passiert in enger Abstimmung mit den Kunden.

FLEXIBLE, KLEINTEILIGE FLÄCHEN
Nicht bei allen Projekten sind in der Planungs- und Bauphase schon alle Flächen vermietet. Das bietet den Vorteil, dass das Unternehmen auch kurzfristig Flächen anbieten kann. Speziell für den urbanen Raum gibt es das Konzept City Dock: Dabei werden in den Städten kleinteiligere Flächen für Handwerk, Start-ups oder Paketdienste aufbereitet. Diese Gewerbeparks sind flexibel aufteilbar und lassen sich modular erweitern.
Größtmögliche Nachhaltigkeit ist eins der wichtigsten Ziele von Panattoni – nicht nur ökologisch, sondern auch sozial und wirtschaftlich. Seit zwei Jahren bietet das Unternehmen unter dem Slogan „Go Earthwise with Panattoni“ seinen Kunden an, neue Immobilien mit diversen Extras auszustatten. Dazu zählen Fotovoltaikanlagen, Gründächer, Fassadenbegrünung, ressourcenschonende Luft-Wärme-Pumpen, versickerungsfähige Öko-Pflaster für Parkplätze, E-Ladesäulen, Naherholungsanlagen mit Wildblumenwiesen, Naturteiche, Nistkästen und Insektenhotels sowie Wellbeing-Zonen für die Beschäftigten des jeweiligen Unternehmens. Panattoni revitalisiert mittlerweile zu 80 Prozent Brownfield-Grundstücke und gibt so den Gemeinden neue und moderne Flächen zurück. Bei spekulativer Entwicklung von Logistikimmobilien gewährleistet Panattoni, dass diese so flexibel gebaut werden, dass sie von einer großen Bandbreite potenzieller Mietern genutzt werden können.

Darum sind wir Mitglied
Fred-Markus Bohne, Managing Partner
Panattoni Deutschland
„Wir leben unseren Unternehmensleitspruch: ,International Vision. Local Focus.‘ Die Entwicklung von Industrie- und Logistikimmobilien ist eine herausfordernde Aufgabe, bei der wir uns in einem weitreichenden internationalen Umfeld mit gesellschaftlicher Relevanz und Verantwortung bewegen. Umso wichtiger ist für uns, dass wir auch vor Ort, an unserem Hamburger Unternehmenssitz, auf starke Partner und Netzwerke wie die LIHH vertrauen können. Wir sind gern ein Teil der Initiative.“

FAKTEN
Panattoni wurde 1986 in den USA gegründet, der Hauptsitz liegt dort in Newport Beach, Kalifornien. Seit 2005 ist Panattoni in Europa vertreten, inzwischen mit 30 Standorten. In Deutschland werden fünf Büros geführt: in Hamburg, Düsseldorf, Mannheim, Berlin und München. Das Unternehmen hat 52,7 Millionen Quadratmeter weltweit erschlossen, davon 2,5 Millionen in rund 95 Projekten in Deutschland, unter anderem für Dachser Food Logistics, BLG Industrielogistik, Firestone Building Products, Hellmann und Amazon.