Neue Köpfe für das Kuratorium der LIHH

Konzentrierte Kompetenz

Zwei neue Mitglieder, die Fachwissen und Erfahrung aus der Hafenwirtschaft sowie der Wissenschaft mitbringen, ziehen in das Kuratorium der Logistik-Initiative Hamburg ein.

Kompetenz aus allen Bereichen der Logistik zusammenbringen: Diese Linie ergänzen die beiden Neuzugänge im Kuratorium der LIHH. Dem Gremium gehören 25 hochrangige Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung der Metropolregion Hamburg an.

Tom Eckelmann bringt sein umfangreiches Know-how rund um die Hafenwirtschaft ein. Er repräsentiert die sechste Generation von Hafenunternehmern in seiner Familie und wirkt derzeit als Prokurist in der Eurogate-Gruppe. Eckelmann kennt die Branche aus dem Effeff.

Nach dem Studium an der Universität Edinburgh und der Cass Business School in London startete er als Linienmanager bei X-Press Feeder in Singapur und sammelte dann als Analyst bei Morgan Stanley Infrastructure Partners in London weitere internationale Erfahrungen.

Anschließend war er bei Eurogate als Prokurist mehrere Jahre für den Bereich Unternehmensstrategie verantwortlich und zudem als Energiebeauftragter tätig, ehe er ab 2019 als Geschäftsführer die Eurogate Container Terminals Hamburg für drei Jahre leitete.


„Die Logistikbranche steht im Zeitalter der Digitalisierung vor tiefgreifenden Veränderungen. Das Netzwerk der LIHH ist stark genug, um auf die Fragen unserer Zeit die passenden und für alle Beteiligten besten Antworten zu finden. Dazu möchte auch ich beitragen.“
Tom Eckelmann

 


 

Für die Wissenschaft im Norden kommt Prof. Dr.-Ing. Alice Kirchheim dazu. Sie leitet seit 2021 die Professur für Technologie von Logistiksystemen am Institut für Automatisierungstechnik an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr in Hamburg.

Dort entwickelt sie vorrangig Lösungen für die Autonomisierung logistischer Handhabungs-, Transport- und Umschlagprozesse, zudem ist sie aktiv im Bereich der 5G-Technologie. Zuvor war die studierte Diplom-Informatikingenieurin sowohl in der Forschung tätig – etwa an der Hochschule Aalen als Professorin für Prozessmanagement in Produktion und Logistik – als auch in der Wirtschaft.

So leitete sie bis 2019 innerhalb der Kion-Gruppe für die Dematic GmbH und die Still GmbH verschiedene Abteilungen.


„Anwendungsorientierte Logistikforschung profitiert von der Vernetzung zwischen Industrie und Wissenschaft. An der Professur für Technologie von Logistiksystemen fokussieren wir auf die Erforschung und Entwicklung innovativer automatisierter Logistiksysteme. Als waschechte Hamburgerin freue ich mich, mein Wissen dazu in der Logistik-Initiative Hamburg einbringen zu können.“
Prof. Dr.-Ing. Alice Kirchheim