header_logrep22_23

Verabschiedung von Prof. Dr. Peer Witten

Ein glanzvoller Abschied

Die Verabschiedung des langjährigen Vorsitzenden der Logistik-Initiative Hamburg, Prof. Dr. Peer Witten, spiegelte seine außerordentlichen Leistungen wider.

Ein Abschied in festlichem Glanz: Rund 80 Gäste folgten im Oktober 2022 der Einladung von Michael Westhagemann, zu der Zeit Senator für Wirtschaft und Innovation in Hamburg, ins Hamburger Rathaus, um die herausragenden Leistungen von Prof. Dr. Peer Witten als langjährigem Vorsitzenden und Gründungsvater der Logistik-Initiative Hamburg (LIHH) zu würdigen. Für sein ehrenamtliches Engagement ehrte ihn der Senat mit dem Verfassungsportugaleser in Silber.

Als umtriebiger Gestalter hat Witten die Logistik über Hamburgs Grenzen hinaus mit visionärer Weitsicht beeinflusst. Er schob die LIHH mit an, prägte sie wesentlich und war in den 16 Jahren als Vorsitzender das Gesicht der Initiative. Als Ehrenvorsitzender und Mitglied im Kuratorium bleibt er dem Logistikcluster weiter erhalten. „Peer Witten hat mit seinem Netzwerk und seinem Know-how nicht nur die Basis für unsere Initiative geschaffen, sondern sie mit seinem strategischen Gespür auch für die Zukunft gut aufgestellt“, betonte seine Nachfolgerin Kerstin Wendt-Heinrich bei der offiziellen Verabschiedung im Rathaus.
„Danke, Peer!“ – so hieß es dann auch immer wieder in dem gleichnamigen Film, mit dem Weggefährtinnen und -gefährten persönliche Grußworte an Witten richteten. Zu ihnen gehörten u. a. der ehemalige Hamburger Bürgermeister Ole von Beust, Prof. Dr. Uwe Clausen, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML, die HHLA-Vorstandsvorsitzende Angela Titzrath und LIHH-Geschäftsführerin Carmen Schmidt.

Lichtgestalt der Logistik

Ansatzpunkte für den Dank gibt es mehr als genug. Als einer der Ersten hatte sich Witten für Nachhaltigkeit in der Logistik eingesetzt, um das Thema dann als eigenständiges Handlungsfeld in der LIHH zu verankern. Ob der Nachhaltigkeitspreis HanseGlobe, die Plattform „Green Logistics Capital Hamburg 2011“ oder – als Beschleuniger für Innovationen und die Digitalisierung – der Aufbau der heutigen Kühne Logistics University (KLU), des Fraunhofer-Centers für Maritime Logistik und Dienstleistungen CML und des Digital Hubs Logistics Hamburg: Vieles, von dem Hamburg heute immens profitiert, hat Witten als LIHH-Vorsitzender maßgeblich angetrieben. Als Ehrung für seine überragenden Verdienste hat sich die LIHH natürlich noch etwas Besonderes überlegt: Im Digital Hub Logistics wird die „Peer Witten Logistics Library“ eingerichtet – in Anlehnung an den amerikanischen Brauch, US-Präsidenten nach ihrer Amtszeit eine Bibliothek zu bauen.

DANKE, PEER!

Tatkräftig, weitsichtig, innovativ, charmant, mit augenzwinkernder norddeutscher Art war und ist er „der Obi-Wan Kenobi auf der hellen Seite der Logistikmacht“: Mit innigen und sehr persönlichen Worten würdigten zahlreiche Hamburger Größen, die ihn als langjährigen LIHH-Vorsitzenden bei seinen Aktivitäten für die Logistik in der Metropolregion Hamburg begleitet haben, Prof. Dr. Peer Witten in einem Video.