Zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur
Der Arbeitskreis Verkehr hat es sich zum Ziel gesetzt, die Weichen für die Verkehrsinfrastruktur in Hamburg so zu stellen, dass diese sowohl den gegenwärtigen Ansprüchen besser gerecht wird, als auch den zu erwartenden Entwicklungen in der Zukunft standhält. Dazu werden im engen Diskurs mit der Wirtschaft und den staatlichen Institutionen geeignete Maßnahmen entwickelt und ihre Realisierung gemeinsam vorangetrieben. Die Teilnehmer setzen sich aus Verantwortlichen der zuständigen Behörden und weiteren öffentlichen Stellen, wie Zoll und HPA und Vertretern der Verkehrswirtschaft zusammen.
Ziele des Arbeitskreises
Ziel des Arbeitskreises ist es, vor dem Hintergrund der hohen Wachstumsraten in der Logistik, kurz-, mittel- und langfristige Projekte im Bereich der Verkehrsinfrastruktur Straße, Schiene und Wasser in der Metropolregion Hamburg voranzutreiben. Hierzu zählen sowohl die Optimierung und Ertüchtigung der vorhandenen Verkehrsinfrastruktur als auch der Aus- und Neubau.
Themenschwerpunkte
Themenschwerpunkte des Arbeitskreises sind vor allem Projekte, die kurz- und mittelfristig realisiert werden können. Einer der Schwerpunkte ist derzeit die Hafenhinterlandanbindung auf der Straße. Die Projekte reichen von der Optimierung der Zollabfertigung bis zum 24-Stunden-Betrieb des Hamburger Hafens. Aber auch langfristige Maßnahmen, wie der Ausbau der Straßen- und Schienenverkehrswege werden im Arbeitskreis diskutiert und vorangetrieben.
Arbeitskreisleitung
Möchten Sie Mitglied des Arbeitskreises Verkehr werden und sich aktiv über Infrastrukturthemen in der Logistik austauschen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Sitzungstermine 2021
Infos folgen.