Zum 25. Sitzungsjubiläum des Fachkreis Logistikimmobilien wurde der planmäßige Wechsel in der Leitung vollzogen: Frank Weber führte zum letzten Mal als Fachkreisleiter die Teilnehmenden durch die Sitzung und übergab im Anschluss den Staffelstab an Oliver Jähn. Die letzte Sitzung im Jahr 2023 wurde inhaltlich genutzt, um einen Ausblick über wichtige Themen für das kommende Jahr zu geben und darüber in einen ersten Austausch zu gehen.

Den Aufschlag machte Martin Schulz von Dataport mit seiner Vorstellung zum aktuellen Stand der Digitalisierung des Baugenehmigungsverfahren. Die Umstellung auf eine digitale Einreichung wird ab dem 01.01.2024 in Hamburg verpflichtend, weshalb diese Thematik hochaktuell und von großer Bedeutung für die Immobilienbranche ist. Im Anschluss an die Vorstellung entstand ein spannender Austausch über die Herausforderungen der Digitalisierungsprozesse. So wurde festgehalten, dass insbesondere die fehlende Qualifikation zur richtigen Nutzung digitaler Tools ein Problem darstellt. Es wurde betont, wie wichtig Schulungen für Führungs- und Fachkräfte sind, jedoch auch die hierfür fehlenden Kapazitäten und zeitlichen Ressourcen thematisiert. Auch die länderübergreifende Nutzung der digitalen Tools stellt eine Herausforderung dar, da es hierfür bisher keine adäquaten digitalen Lösungen gibt.

Anschließend präsentierte Constantin Lange vom „Schwester“-Cluster Erneuerbare Energien die Arbeit des Clusters im Bereich der Solarenergie. Im Zuge dessen wurde auch die von der EEHH herausgegebene Studie zu den Potenzialen von PV-Anlagen auf Dächern in Hamburg vorgestellt. Die TU Hamburg hat im Auftrag des EEHH-Clusters eine Studie über die Solarenergie in Hamburg durchgeführt und konnte darlegen, dass Hamburg genug Sonnenenergie nutzen könnte, um fast zwei Drittel seines Strombedarfs zu decken. Auf Grund dieses Potenzials ist eine engere Zusammenarbeit zwischen dem Forum Solar des EEHH-Clusters und dem LIHH-Fachkreis Logistikimmobilien für das kommende Jahr vorgesehen.

Im Anschluss stellte unsere Geschäftsführerin Carmen Schmidt die derzeit laufende Strategieentwicklung für den Logistikstandort Hamburg vor. Diese wird zusammen mit der BWI, einem externen Beraterteam und durch verschiedene Stakeholderformate entwickelt. Um sicherzustellen, dass die Strategie auch die Anforderungen der Fachkreismitglieder berücksichtigt, hat Frau Schmidt die Teilnehmenden dazu aufgerufen, aktiv am Prozess mitzuwirken und fachlichen Input beizusteuern.

Als letzter fachlicher Beitrag stellte Julian Kux von der SEGRO Germany GmbH ein neues Bauprojekt in Neu Wulmstorf vor. SEGRO hat ein Brownfield von ca. 37.000 Quadratmetern erworben, den Bestand abgerissen und möchte nun eine moderne und nachhaltige Logistikimmobilie errichten. Derzeit wird erarbeitet, inwieweit die vollständige Immobilie aus Holz bestehen könnte. Das Bauvorhaben wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Bauleiter und dem Oberbürgermeister der Kommune besprochen. Durch den geplanten Neubau und der damit verbundenen Ansiedlung eines Logistikunternehmens soll der Verkehr in Neu Wulmstorf nicht weiter belastet werden. Die optisch ansprechende Gestaltung der Fassade in Anthrazit-Farbe mit Holz-Elementen soll zudem zur Akzeptanz der Anwohner beitragen. Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen sind mittlerweile Standardausstattung bei Neubauten aufgrund der erhöhten Nachfrage der Mietenden. Das Praxisbeispiel verdeutlicht die Möglichkeiten neuer Logistikimmobilien, die den gestiegenen Anforderungen unserer Zeit angepasst sind: Revitalisierung von Brownfield-Arealen, Erprobung neuer Baumaterialien und Zusammenarbeit mit den Gemeinden zur Förderung der Akzeptanz von Logistikimmobilien in Nachbarschaft zu Wohngebieten.

Die Teilnehmenden bekundeten Ihr Interesse, die Referierenden im kommenden Jahr erneut einzuladen, um den aktuellen Stand der jeweiligen Projekte zu präsentieren.

Bei der anschließenden Staffelübergabe in der Fachkreisleitung würdigten Carmen Schmidt und Sarina Schekahn das außerordentliche ehrenamtliche Engagement von Frank Weber, der maßgeblich den Auf- und Ausbau des Fachkreises vorangetrieben hat. Mit seinem Blick von außen hat er viele wertvolle Impulse in den Fachkreis gesetzt und immer wieder auf wichtige Trends und Entwicklungen hingewiesen. So entwickelte der Fachkreis unter seiner Führung ein Positionspapier für die mehrgeschossige Nutzung von innerstädtischen Logistikflächen, beschäftigte sich mit nachhaltigen Ansätzen wie zirkuläres Bauen oder diskutierte bereits Anfang 2018 mit der IBA über die Notwendigkeit der Integration logistikscher Prozesse bei der Gestaltung des neuen Stadtteils Oberbillwerder. Oliver Jähn wird ab jetzt zusammen mit Lea Foltin, die sich zurzeit in Elternzeit befindet, die Leitung des Fachkreises übernehmen.
 

 

Weiterempfehlen
keyboard_arrow_left Zur BLOG-Übersicht