Unternehmen sollten frühzeitig mit dem Recruiting von Azubis und dualen Studierenden für Sommer 2026 beginnen, um sich im Wettbewerb um Nachwuchskräfte rechtzeitig zu positionieren und qualifizierte Talente zu sichern. Mit "Logistik Lernen Hamburg" unterstützen wir dabei mit einem vielfältigen und ganzjährigen Maßnahmenset.
Unternehmen sollten bereits jetzt mit dem Recruiting von Auszubildenden und dual Studierenden für den Sommer 2026 beginnen, da sich der Wettbewerb um qualifizierte Nachwuchskräfte zunehmend verschärft und motivierte Jugendliche ihre Entscheidungen lange im Voraus treffen. Ein früher Einstieg ermöglicht es, die besten Talente gezielt anzusprechen und langfristig für das eigene Unternehmen zu gewinnen. Mit unserer Dachmarke„Logistik Lernen Hamburg“ bietet wir hier eine starke Plattform: Durch gemeinsame Kommunikationsmaßnahmen, regionale Präsenz und gezielte Ansprache von Jugendlichen und Schulen unterstützen wir Logistik-Unternehmen ganzjährig dabei, ihre Ausbildungsangebote sichtbar zu machen und sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren.
Mehrere Touchpoints bis zur Berufswahl-Entscheidung
Direkt nach den Sommerferien mit der Rekrutierung für das kommende Ausbildungsjahr zu beginnen, bietet für Unternehmen die Chance frühzeitig engagierte junge Menschen kennenzulernen und diesen persönlichen Kontakt dann in den Folgemonaten beispielsweise über ein Praktikum, regelmäßigen Mailverkehr oder auch die Einladung zu Teamevents zu intensivieren. Jugendliche benötigen in der Regel mehrere Touchpoints mit Unternehmen, um sich für einen Ausbildungsplatz zu entscheiden, da sie sich oft noch in der Orientierungsphase befinden und viele Informationen erstmals neu verarbeiten müssen. Wiederholte und vielfältige Kontaktpunkte schaffen Vertrauen, stärken die Markenbekanntheit und ermöglichen es den Jugendlichen, ein realistisches Bild vom Unternehmen und dem Ausbildungsberuf zu entwickeln. Im September waren wir daher mit einigen unserer Mitgliedsunternehmen auf der Hanseatischen Lehrstellenbörse und dem Maritimen Talent Day dabei.
Die Hanseatische Lehrstellenbörse in der Handelskammer wurde auch in diesem Jahr an beiden Messetagen (23. + 24.09.2025) wieder von mehreren Tausend Schülerinnen und Schüler besucht, die sich bei rund 100 Unternehmen über die Möglichkeiten ihrer beruflichen Ausbildung informiert haben. Wir waren mit unseren Mitgliedsunternehmen F. REYHER Nchfg. GmbH & Co. KG und Sovereign Speed GmbH mit dabei. Einen Tag später (25.09.2025) entdeckten beim Maritimen Talent Day rund 150 Teilnehmende die vielfältigen Karrieremöglichkeiten im Hamburger Hafen. Das Ziel dieser Veranstaltung war es, durch interaktive Formate wie App-gesteuerte Discovery-Touren, Barkassenfahrten mit Unternehmens-Pitches und Networking-Events veraltete Klischees zu überwinden und ein modernes, attraktives Bild der Hafen- und Logistikberufe zu vermitteln.
Berufsorientierung und das Werben um Nachwuchs ist kein einmaliges, sondern ein dauerhaftes Thema. Denn nur wer kontinuierlich sichtbar ist, bleibt im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte relevant und jede Generation hat berechtigterweise den Anspruch gut und umfassend informiert zu werden. Wir hoffen, dass durch die zahlreichen Berührungspunkte mit Logistik-Unternehmen viele junge Menschen den Weg in unsere Branche finden.
Die nächsten Mitmach-Möglichkeiten
Unternehmen und Hochschulen aus der Logistik, die im nächstenen Jahr Praktika, Ausbildungsplätze oder (duale) Studiengänge anbieten und diese Informationen gerne zielgerichtet kommunizieren möchten, können sich gerne an den nachfolgenden Angebote beteiligen.
- Unsere Infobroschüre „Berufs- und Karriereperspektiven am Logistikstandort Hamburg“ geht in die nächste Runde und soll zum Jahresbeginn 2026 erscheinen. Die Infobroschüre wird von uns dann ganzjährig auf diversen Karriereveranstaltungen verteilt und verbreitet. . Nähere Infos zu den Buchungsoptionen hier.
- Außerdem planen wir aktuell wieder unseren großen Logistik-Gemeinschaftssstand auf der Messe Einstieg am 20. und 21.02.2026. Der "Logistik Lernen Hamburg"-Gemeinschaftsstand ermöglicht es Unternehmen, Berufs-/Hochschulen der Branche gut sichtbar und gemeinschaftlich aufzutreten. Alle Infos zur Messe und den Beteiligungsoptionen hier.

