Mit einer Abschlusskonferenz in Zaragoza und einem internationalen Online-Business-Forum wurden zentrale Projektergebnisse präsentiert, neue Partnerschaften angestoßen und Perspektiven für die Zukunft der E-Mobilität aufgezeigt.

Am 22. Mai 2025 fand die Abschlusskonferenz des E-BOOST-Projekts im Rahmen der 8. MISM – Mobility and Industry Suppliers Meetings des Lead-Partners CAAR (Clúster de Automoción y Movilidad de Aragón) in Zaragoza statt. Teilnehmende aus ganz Europa diskutierten Projektergebnisse, aktuelle Herausforderungen im E-Mobilitätsökosystem und Strategien für künftige Kooperationen. Neben Beiträgen zu Resilienz und Innovation in KMU standen auch Internationalisierung und Weiterbildungsbedarf im Fokus. Die Veranstaltung endete mit einer offenen Diskussionsrunde – und dem klaren Signal, dass die Zusammenarbeit über das Projektende hinaus weitergehen wird. Nur wenige Tage später – am 26. und 27. Mai – stand die internationale Perspektive im Mittelpunkt.

 

 

Im Rahmen des E-BOOST International Business Forums, organisiert von der LIHH, das über die Plattform b2match digital stattfand, tauschten sich Interessierte aus ganz Europa, der Türkei und Kanada zu internationalen Geschäftsmöglichkeiten in der E-Mobilität aus. Unter dem Motto „Internationalisierung in der E-Mobilitätslandschaft“ bot das zweitägige Event ein vielfältiges Programm mit Markteinblicken, Pitch-Session und B2B-Matchmaking. Den Auftakt bildete eine Session zu Geschäftschancen in der Türkei mit Claire Ahu Akdeniz und Neslihan E. Kumru (Advantis). Es folgte ein kompakter Pitch von Samuel Guesne (GEMESIS), der über die Förderung durch E-BOOST sein KMU stärken und entwickeln konnte. Ein weiteres Highlight war der Blick auf Kanada als strategischen Partner mit Beiträgen von Frédéric Lhotellier (ADEXIA), Alex Champagne-Gélinas (INNOVÉÉ) und Jonathan Hebert (Public Services and Procurement Canada).

Die Veranstaltungen in Zaragoza und online haben nicht nur bewiesen, wie wirkungsvoll europäische Kooperationen sein können, sondern auch gezeigt, wie wichtig der internationale Austausch für die Weiterentwicklung der E-Mobilität ist.

Weiterempfehlen
keyboard_arrow_left Zur BLOG-Übersicht