Das Oberhafenquartier wurde heute beim Hamburg Innovation Summit erneut zum Zentrum für Zukunftsideen – und wir als LIHH waren mit unseren Partnerclustern und voller Energie dabei!
Das Oberhafenquartier wurde heute beim Hamburg Innovation Summit erneut zum Zentrum für Zukunftsideen – und wir als LIHH waren mit unseren Partnerclustern und voller Energie dabei!
Inhaltlich griff der Hashtag#HHIS2025 zukunftsweisende Themen auf, die Wirtschaft und Gesellschaft in den kommenden Jahren maßgeblich prägen werden – darunter u.a.
- Künstliche Intelligenz
- Quantencomputing
- Mobility & Urban Development
- Klima und Energie
- Advanced Materials sowie
- Talentegewinnung
In über 70 Programmpunkten auf sechs Bühnen und rund 1.800 Quadratmetern Expo Area bot der Summit heute praxisnahe Einblicke, Diskussionsformate, Ausstellungen und Vernetzungsmöglichkeiten.
Im „Cross-Cluster Space Lab“ zeigte sich wieder die gelebte Clusterpower Hamburgs und wie branchenübergreifende Kooperation Innovation möglich macht. Besonders stolz sind wir auf unsere Rolle als Projektlead bei Hashtag#KLIMAready – einem Kooperationsprojekt zur Klimaanpassung zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Stadtgesellschaft.
Die Relevanz des Projektes wurde auch im Paneltalk deutlich:
Hier diskutierten einige der Köpfe hinter KLIMAready mit Kreativen des Cross Innovation Lab die Herausforderungen, die der Klimawandel für komplexe Gewerbegebiete mit sich bringt. Konkret: Der Gewerbepark in Bergedorf-Allermöhe.
Die Kernbotschaft ist klar: Regulatorische und wirtschaftliche Herausforderungen sowie Nachhaltigkeitsziele lassen sich nur gemeinsam und unternehmensübergreifend wirksam angehen und bewältigen. Mit KLIMAready wollen die Hamburger Cluster die Wirtschaft dabei unterstützen.
Auch das zweite Panel des Tages – „Innovationsturbo Hamburg“ – zeigte, wie Netzwerke, in diesem Falle Hubs, den Standort stärken. Mit dabei: Julian Kakarott, Geschäftsführer unseres Digital Hub Logistics & Commerce.
Ein besonderes Highlight: Der Besuch von Hamburgs Erstem Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher am Cluster-Stand, inklusive Austausch und Übergabe des Cluster-Jahresberichts 2024.
Danke an das gesamte Team vom Cross-Cluster Space, insbesondere Dr. Anna Vogel für die Orga, sowie alle Mitwirkenden für diesen erfolgreichen Tag voller Innovation, Austausch und neuer Ideen!