251028_DB_FLS_header

Am Standort Hamburg-Harburg zeigt die DB Cargo Full Load Solutions (Transa Spedition GmbH), wohin die Reise geht: Mit der Einführung eines neuen Warehouse Management Systems (WMS) der Ehrhardt + Partner Group ab 2026 startet der Logistik-HUB in eine neue digitale Ära. Ziel ist es, Prozesse smarter, schneller und transparenter zu gestalten – und so den steigenden Anforderungen in der Supply Chain voraus zu sein. Moderne Technologie, hohe Flexibilität und ein klarer Zukunftsblick machen den Standort zu einem starken Beispiel für Innovationskraft in der Logistik.

Die Anforderungen an moderne Logistikstandorte steigen kontinuierlich: Kunden erwarten schnelle Reaktionszeiten, transparente Prozesse und höchste Zuverlässigkeit – und das bei zunehmender Komplexität in der Supply Chain.

Digitalisierung ist dabei kein Selbstzweck, sondern ein strategisches Mittel zur Verbesserung von Qualität, Geschwindigkeit und Kundenzufriedenheit. Der jeweilige Standort wird damit nicht nur leistungsfähiger, sondern auch zukunftssicher – bereit für neue Anforderungen, neue Märkte und neue Partnerschaften.

Investitionen in moderne Lagerlogistik sind ein klares Bekenntnis zur Weiterentwicklung und zur aktiven Gestaltung der Logistik von morgen. Kunden profitieren von transparenten Prozessen, hoher Flexibilität und einem starken Partner, der Innovation und Verlässlichkeit vereint.

Der Standort Hamburg-Harburg der DB Cargo Full Load Solutions (FLS) stellt sich diesen Herausforderungen und geht mit der Einführung eines neuen WMS ab 2026 einen weiteren entscheidenden Schritt in Richtung Zukunft.

Als zentraler Logistik-HUB im Norden Deutschlands, setzt die DB Cargo FLS hier ab 2026 auf ein neues, leistungsstarkes Warehouse Management System (WMS) der Ehrhardt + Partner Group (EPG). Ziel ist es, die Lagerprozesse umfassend zu digitalisieren und für zukünftige Anforderungen optimal aufzustellen.

Die Einführung des neuen Systems bietet eine Vielzahl konkreter Verbesserungen:

  • Optimierte Wareneingangs- und Kommissionierprozesse
    Durch digitale Avisierung, automatisierte Qualitätsprüfungen und flexible Kommissionierstrategien werden Durchlaufzeiten reduziert und Fehlerquoten minimiert.
  • Echtzeit-Bestandsführung mit hoher Transparenz
    Lagerbestände sind jederzeit aktuell abrufbar – inklusive Chargen- und Seriennummernverwaltung. Das schafft Sicherheit und ermöglicht eine präzise Planung.
  • Nahtlose Integration in bestehende IT- und Transportmanagementsysteme
    Das neue WMS kommuniziert reibungslos mit ERP-, TMS- und MES-Systemen und unterstützt moderne Schnittstellenstandards wie REST, SOAP und EDI.
  • Skalierbarkeit für Multi-Client- und Multi-Site-Betrieb
    Ob Einzelkunde oder komplexe Mandantenstruktur – das System ist flexibel anpassbar und wächst mit den Anforderungen.
  • Automatisierung und Entscheidungsunterstützung
    Intelligente Algorithmen unterstützen bei der Lagerplatzvergabe, Routenoptimierung und Ressourcenplanung.
  • Cloud-Fähigkeit und mobile Anwendungen für maximale Flexibilität
    Lagerprozesse können ortsunabhängig gesteuert werden – via Webbrowser oder App. Das erleichtert die Arbeit des Lagerpersonals und erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit.
  • Höchste Sicherheits- und Compliance-Standards
    Mit umfassendem Rollen- und Benutzerkonzept, Audit-Trails und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (GDP, ISO, Zoll) ist das System auch regulatorisch bestens aufgestellt.

Kontakt:

Patrick von Wichert
Senior Sales Executive
Mobil: +49 160 9729 5233
Mail: Patrick.von-Wichert@deutschbahn.com

Über die DB Cargo FLS
Die DB Cargo Full Load Solutions (FLS) ist ein Tochterunternehmen der DB Cargo AG und spezialisiert auf maßgeschneiderte Transport- und Logistiklösungen im Bereich Lager und Supply Chain Management. Die Kernkompetenz ist die Kombination von Haus zu Haus Transporten mit passendem Mehrwertservice, wie z.B. Warehousing oder Cross-Docking. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und einem starken internationalen Netzwerk bietet die DB Cargo Full Load Solutions zuverlässige und flexible Dienstleistungen in ganz Europa und dem Eurasischen Korridor an.

Weiterempfehlen
keyboard_arrow_left Zur BLOG-Übersicht