Die digitale Transformation verändert die Logistikbranche in rasantem Tempo – und Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei einer der entscheidenden Treiber. Was früher als Zukunftsvision galt, ist heute gelebte Praxis. KI hilft Unternehmen, Prozesse effizienter zu gestalten, Kosten zu senken und fundierte Entscheidungen auf Basis von Daten zu treffen.

Die Logistik-Initiative Hamburg ist nun assoziierter Partner des Mittelstand-Digital Zentrums Hamburg. Diese neue Partnerschaft eröffnet dem gesamten Netzwerk der LIHH neue Möglichkeiten und erleichtert den Zugang zu praxisnahem Wissen rund um die Themen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz – insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen der Logistikbranche.

KI kann an vielen Stellen entlang der Wertschöpfungskette einen echten Unterschied machen. In der Lagerlogistik ermöglichen intelligente Systeme präzisere Bestandsprognosen und eine automatisierte Verwaltung, wodurch Zeit und Ressourcen eingespart werden. In der Transportplanung sorgt KI für eine Optimierung von Routen und Touren in Echtzeit, was zu einer besseren Auslastung und geringeren Emissionen führt. Auch bei der Erstellung von Lieferprognosen hilft KI, Verzögerungen frühzeitig zu erkennen und Prozesse vorausschauend anzupassen. So trägt sie dazu bei, Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit gleichermaßen zu steigern.

Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg erhalten die Mitglieder der Logistik-Initiative künftig noch leichter Zugang zu kostenfreien, anbieterneutralen Angeboten und praxisorientierten Formaten. Das Zentrum unterstützt Unternehmen dabei, erste Schritte in der Welt der Künstlichen Intelligenz zu gehen, bestehende Geschäftsprozesse gezielt zu optimieren und Herausforderungen wie Datenschutz oder rechtliche Unsicherheiten sicher zu meistern. Gerade im dynamischen Logistikumfeld ist es entscheidend, über aktuelle Entwicklungen – etwa zu Themen wie Generative KI (z.B. ChatGPT oder Gemini) informiert zu bleiben und die Potenziale dieser Technologien frühzeitig zu erkennen.

Ein besonderer Mehrwert für die Mitglieder der LIHH ist zudem, dass die Initiative künftig bei ausgewählten Veranstaltungen die Organisation übernimmt. Dadurch werden alle relevanten Informationen, Termine und Anmeldelinks wie gewohnt zentral über die bekannten Kanäle der LIHH bereitgestellt. So behalten unsere Mitglieder den Überblick und finden im vielfältigen Angebot gezielt die Formate, die für sie am meisten Nutzen bringen.

Nutzen Sie die neuen Möglichkeiten innerhalb unseres erweiterten Netzwerks, um das Potenzial der Künstlichen Intelligenz gezielt für Ihr Logistikunternehmen zu erschließen – und Ihre Zukunftsfähigkeit nachhaltig zu sichern.

Alle Details zum Projekt finden Sie hier.

Weiterempfehlen
keyboard_arrow_left Zur BLOG-Übersicht