Interessierte Unternehmen und Projekte können sich bis zum 28. Februar 2026 bewerben.
In diesem Jahr verleiht die Logistik-Initiative Hamburg zum 15. Mal den HANSE GLOBE, Hamburgs internationaler Preis für nachhaltige Logistik. Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmen, Institutionen und öffentliche Einrichtungen aus der Logistikbranche, die besonderes Nachhaltigkeitsengagement beweisen.
Mit der Preisverleihung soll das Thema Nachhaltigkeit zunehmend in den Fokus der Logistikbranche rücken. Denn ökologische und soziale Verantwortung sind wichtiger denn je. Schirmherrin ist Senatorin Dr. Melanie Leonhard, Präses der Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg:
„Logistik ist alltäglich. Wir begegnen ihr jeden Tag und sind darauf angewiesen, dass sie gut funktioniert – sonst merken wir das schnell, weil etwas plötzlich fehlt. Die bisherigen Preisträger des Hanse Globe haben gezeigt, wie Nachhaltigkeit in der Logistik konkret aussehen kann. Ich bin gespannt auf neue Projekte und Ideen der neuen Preisträger, die in dieser wichtigen Branche innovative Akzente setzen. Was hier funktioniert, kann Beispielcharakter auch weit über die Logistik hinaus haben.“
Mit dem HANSE GLOBE würdigt die Logistik-Initiative Hamburg seit 2007 besonders zukunftsweisende Projekte, die bereits umgesetzt sind oder aktuell realisiert werden. Hermes hat beispielsweise 2010 das Nachhaltigkeitsprogramm „Hermes – WE DO!“ eingeführt, welches CO2-neutrale Auslieferung durch die Kompensation bei der Bestellung ermöglicht. In 2014 wurde der Preisträger Hapag-Lloyd AG für das Projekt „emissionsfreie Stromversorgung in Häfen“, zur Versorgung von Seeschiffen während der Liegezeiten im Hafen mit Landstrom, ausgezeichnet. 2019 bekam Lidl Schweiz und sein Transportpartner Krummen Kerzers mit dem Projekt „Goodbye Diesel – Hello LNG“ zur Einsparung von CO2-Emissionen, die HANSE GLOBE Auszeichnung.
Bis zum 28. Februar 2026 haben Interessierte Zeit sich zu bewerben. Die eingereichten Projekte werden von einer siebenköpfigen Jury aus Logistik, Industrie & Handel, Umweltverbänden, der Wissenschaft und den Medien nach Kriterien wie Innovation, Impact oder Skalierbarkeit bewertet.
Wir freuen uns, Thies Grage als Sonderjuror begrüßen zu dürfen. Mit dem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsmanagementsystem entlang globaler Lieferkette in der Chemieindustrie ist HOYER nicht nur Gewinner des letzten HANSE GLOBE, sondern auch Vorreiter und kann seine Expertise in die Bewertung der eingereichten Projekte einbringen.
Die Jurymitglieder für den 15. HANSE GLOBE sind:
- Prof. Dr. Uwe Clausen, Institutsleiter am Institut für Transportlogistik, Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund
- Birgit Heitzer, Leiterin Beschaffungslogistik & Logistik Services, REWE-Zentralfinanz eG, Köln
- Sebastian Reimann, Chefredakteur Deutsche Verkehrs-Zeitung (DVZ), DVV Media Group GmbH, Hamburg
- Stefan Hohm, Chief Development Officer, DACHSER Group SE & Co. KG, Kempten
- Dieter Brübach, Stv. Vorsitzender B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften, Hamburg
- Prof. Dr. Simone Neumann, Professorin für BWL, insbesondere Nachhaltige Logistik- und Mobilitätssysteme, Universität Hamburg, Hamburg
- Thies Grage, Gewinner des HANSE GLOBE 2024, Director SHEQS bei der HOYER Group, Hamburg
Zur Bewerbung und weiteren Informationen gelangen Sie hier: www.hanseglobe.de
Über den Hanse Globe
Mit dem HANSE GLOBE - Hamburgs internationaler Preis für nachhaltige Logistik - fördert die Logistik-Initiative Hamburg nachhaltiges Engagement und Lösungen in der Logistik. In diesem Jahr verleiht das Standortnetzwerk den Award zum vierzehnten Mal. Die Teilnahme am Wettbewerb um den HANSE GLOBE ist nicht regional begrenzt. Bewerben können sich Unternehmen, Institutionen und öffentliche Einrichtungen. Das Projekt muss einen deutlich erkennbaren Bezug zur Logistik haben und zum Ressourcen-/Klimaschutz bzw. zur sozialen Unternehmensverantwortung beitragen. Weitere Informationen zum HANSE GLOBE und Bewerbungsunterlagen gibt es unter www.hanseglobe.de.
