
Der digitale Wandel und der Einsatz modernster Technologien prägen die Logistikbranche wie nie zuvor. Umso wichtiger ist der kontinuierliche Austausch über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen.
Am Montag, den 8. September 2025, trafen sich die Mitglieder des Hamburger Logistik-Professoriums am beeindruckenden Logistikcampus Neumünster-Eichhof der EDEKA IT. Der Tag startete mit einer exklusiven Lagerbesichtigung, die den Teilnehmenden einen direkten Einblick in die hochmodernen Abläufe vor Ort ermöglichte. Der neue EDEKA Nord Logistikcampus, auf einem 25 Hektar großen Areal direkt an der A7 gelegen, beeindruckt mit seiner zukunftsweisenden Architektur und dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Von der vollautomatisierten Kommissionieranlage über Tiefkühl- und Frischelager sowie die Getränkerücknahme bis hin zu nachhaltigen Lösungen wie begrünten Dächern und Photovoltaikanlagen wurde bei der Planung an sämtliche Details gedacht – ein durchweg beeindruckendes Gesamtkonzept.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen hielt Benjamin Schilbach, Geschäftsbereichsleiter Supply Chain Management bei EDEKA IT, einen inspirierenden Impulsvortrag in welchem er die aktuellen Geschehen und Aufgaben der EDEKA IT vorstellte. Anschließend ging es in intensive Breakout-Sessions, die den Kern der Veranstaltung bildeten.
Zwei Themen standen im Mittelpunkt der lebhaften Diskussionen:
- Transportplanungsoptimierungen: Der technische Einsatz und spezifische Methoden zur Effizienzsteigerung in der Planung von Transportwegen wurden mit Benjamin Schilbach und Sebastian Paul Werner aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.
- Einsatz von KI im Logistikprozess: Die Teilnehmenden tauschten sich mit Daniel Buchholz und Anique Hadeler intensiv über die Anwendungsperspektiven und strategischen Implikationen von Künstlicher Intelligenz in der Supply Chain des Handels aus.
Die EDEKA IT gab zu beiden Themen wertvolle Impulse aus ihrer Praxisperspektive, dann ging es in kleinen Gruppen weiter, was zu einem angeregten Informationsaustausch führte. Die offene Atmosphäre ermöglichte es allen, ihre Erfahrungen zu teilen, Fragen zu stellen und gemeinsam an Lösungsansätzen zu arbeiten. Die Veranstaltung endete mit der Gewissheit, dass der direkte Austausch und das Lernen voneinander unerlässlich sind, um die Herausforderungen der Logistik von morgen zu meistern.
Danke für die Organisation an Anique Hadeler, Senior Consultant
EDEKA IT Stiftung & Co. OHG, Geschäftsbereich Supply Chain Management und Tobias Mahlberg, Consultant EDEKA IT Stiftung & Co. OHG, Corporate Services, People Marketing & Development.
Mehr zum Professorium (HHLOP) finden Sie hier.

