Am 20. November 2025 trafen sich rund 40 Frauen aus der Logistikbranche zur 45. Ladies Logistics Lounge (LLL) bei Röhlig Logistics in Hamburg. Ein besonderes Highlight: Durch die Fenster leuchteten im Hintergrund die bunten Lichter des Hamburger Doms auf dem Heiligengeistfeld – eine stimmungsvolle Kulisse für einen spannenden Abend.
Röhlig Logistics bot dafür den idealen Rahmen. Das 1852 in Bremen gegründete Familienunternehmen ist weltweit tätig, spezialisiert auf See- und Luftfracht sowie Kontraktlogistik. Der Hamburger Standort des Unternehmens liegt am Anfang der Reeperbahn – mitten im lebendigen Herzen St. Paulis.
Röhlig engagiert sich aktiv für die Gleichstellung der Geschlechter und unterstützt angehende Führungskräfte dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten. Der Anteil von Frauen in Führungspositionen wurde in den letzten Jahren bereits deutlich erhöht, und die Fortschritte gehen weiter. Lesen Sie hier mehr über „Weibliche Führung bei Röhling“ hier >>.
Nach der Begrüßung durch Ulrike Baum (Chief Human Resource Officer, Röhlig Logistics) stand anschließend ein hochaktuelles Thema im Fokus: „Trade Compliance Requirement for Freight Forwarders“. Meike Schmidt (Director Legal & Risk, Röhlig Logistics) vermittelte praxisnahe Einblicke in rechtliche Anforderungen, Compliance-Pflichten und die Auswirkungen internationaler Sanktionen auf globale Lieferketten. Besonders betonte sie, die wachsenden Anforderungen an Spediteure und die Bedeutung einer konsequenten Einhaltung von Handelsvorschriften. „Spediteure sind nicht mehr nur Logistikdienstleister; die Regulierungsbehörden machen sie nun auch als aktive „Compliance-Gatekeeper“ im globalen Handel verantwortlich. Besondere Herausforderungen hierbei – sie müssen die Einhaltung der Gesetze sowohl des Herkunfts- als auch des Ziellandes sicherstellen, einschließlich Zollvorschriften, Handelsabkommen, Sanktionen und Embargos“.
Im Anschluss vertieften drei interaktive Workshops die besprochenen Inhalte. Die Teilnehmerinnen arbeiteten gemeinsam an Fragestellungen zu:
- Russia and Belarus – European Sanction Package: mögliche Reaktionen Russlands, Alternativen zu Sanktionen und Auswirkungen weiterer Maßnahmen auf das eigene Geschäft.
- European regulations of the future: Stand der Umsetzung des Lieferkettengesetzes, Herausforderungen im Bereich internationaler Sanktionen und Chancen durch neue Märkte.
Die offene Diskussion bot Raum für Perspektivwechsel, Erfahrungsaustausch und konkrete Lösungsansätze. Die Kombination aus fachlichen Inputs und der farbenfrohen Dom-Kulisse machte die Veranstaltung wieder zu einem gelungenen Abend.
Ein Format, das verbindet. Die Ladies Logistics Lounge bietet Frauen in der Logistik eine wertvolle Plattform, um sich auszutauschen, neue Impulse mitzunehmen und ihr Netzwerk zu erweitern.Und natürlich geht es 2026 weiter – die nächsten Termine sind bereits in Vorbereitung und versprechen wieder spannende Impulse und jede Menge Networking.
Weitere Informationen und kommende Veranstaltungen finden Sie hier >>.




