Inhaltlich greift der HHIS 2025 zukunftsweisende Themen auf, die Wirtschaft und Gesellschaft in den kommenden Jahren maßgeblich prägen werden – darunter Künstliche Intelligenz, Quantencomputing, Novel Food, Mobility & Urban Development, Handwerk 4.0, Klima und Energie, Advanced Material, Social Innovation, Entrepreneurship, War of Talents sowie Gesundheit & Lifestyle. In über 70 Programmpunkten auf sechs Bühnen und rund 1.800 Quadratmetern Expo Area bietet der Summit praxisnahe Einblicke, Diskussionsformate, Ausstellungen und Vernetzungsmöglichkeiten. Mit der erstmals eingeführten Event-App lassen sich alle Angebote individuell planen – und auch eine Kinderbetreuung direkt auf dem Gelände ist in diesem Jahr neu mit dabei.
Eröffnet wird der Hamburg Innovation Summit in diesem Jahr von der Senatorin Dr. Melanie Leonhard, Präses der Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation, und der Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke, Maryam Blumenthal. Im Eröffnungstalk „Wirtschaft & Wissenschaft meets Politik“, moderiert von Martina Offeh, geben sie zu Beginn des Summits spannende Insights zum Themenkomplex.
Keynotes, Panels und Networking – Einblick in das Programm
In verschiedenen Hallen, Bühnen und Bereichen des Oberhafenquartiers werden den Besucher*innen Ideen und Zukunftstechnologien nähergebracht:
- Headquarter mit Startup Stage & Expo (Gleishalle): Hier trifft Erfindergeist auf Unternehmertum. Über 30 Aussteller*innen, Startups, Wissenschaftlerinnen und HR-Expert*innen präsentieren ihre Innovationen und Ideen. Unter den Ausstellern sind Hamburger Unternehmen wie Airbus und die Hamburger Hochbahn, aber auch wissenschaftliche Einrichtungen wie der Fraunhofer-Verbund oder das DESY. Panels, Kurzvorträge und Pitches zeigen, was die Szene bewegt. Der Talent Hub vernetzt junge Talente mit Unternehmen, während die Networking Wall spontane Begegnungen fördert.
- Social Innovation Corner (Proberaum): Impact-Innovationen aus Hamburg stehen hier im Fokus – mit Meeting Tables und Masterclasses wie zum Beispiel „How to make innovation social?“, die sich der Frage widmet, wie wir soziale Innovationen ermöglichen und stärken können. Eine Bar sorgt für entspannte Vernetzung.
- Collaboration Lab (YES*Location): In Kooperation mit dem Projekt Cross-Cluster Space Hamburg zeigen Hamburger Cluster, wie durch branchenübergreifende Zusammenarbeit echte Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen entstehen. So werden auf der Expo Beispiele präsentiert wie KLIMAready, ein Kooperationsprojekt zur Klimaanpassung bei der Wirtschaft, Wissenschaft und Stadtgesellschaft Hand in Hand arbeiten. Auch das Hamburger Unternehmen iYacht, das in einem Projekt in Afrika aus recycelten PET-Flaschen Boote für die lokale Fischerei entwickelt, oder ExoIQ, die mit Exoskeletten Mitarbeiter in Industrie und Logistik entlasten, zeigen anschauliche Exponate. Spannend wird es auch bei dem TechBio-Startup mo:re, das mit einer modularen Laborplattform die Arzneimittelentwicklung revolutioniert und durch Organzucht tierfreie Forschung ermöglicht. Um wasserstoffbasierte Antriebslösungen geht es bei der ZAL GmbH: Dank der Forschungs- und Entwicklungsplattform ZALbatros präsentieren sie den H2-Carrier, eine kommerziell verfügbare Wasserstoffdrohne mit bis zu vier Stunden Flugzeit.
Impulse, Insights und spannende Köpfe – mit Abendprogramm
- Summit Stage (Erste Liebe Studios): Hier gibt es Keynotes, Panels und inspirierende Diskussionen – von globalen Trends bis zu lokalen Impulsen. Mit dabei ist unter anderem Dr. Frederike Fritzsche, Chief Tech Transformation Officer bei der Otto Group und HHIS-Botschafterin, die in ihrer Keynote “Innovationen groß denken – Generation AI befähigen, Zukunft zu gestalten” aufzeigt, warum kulturelle Offenheit, praktische Befähigung und kluge Strukturen der Schlüssel zur erfolgreichen KI-Transformation sind. Als HHIS-Botschafter geht der Arbeitsforscher, Organisationsberater und Fellow im Club of Rome Deutschland, Dr. Hans Rusinek in seinem Impulsvortrag “Energiewende für die Arbeitswelt: Auf zur mutigen Innovationskultur!" darauf ein, was wir aus der Arbeit gemacht haben, was Arbeit sein könnte und was sie in Idealform auch schon immer war. Für Emmanuel Krüss hingegen, HHIS-Botschafter und Deutschlands coolstem Lehrer, ist der Titel seines Impulsvortrags im alltäglichen Leben Programm: “Opening of Perspectives Talk: Starkes Commitment". Interessant wird es ebenfalls in dem Panel „Die Hansestadt ist Quantenready!“, in dem die Fraunhofer Institute ihre Strategie zum Quantencomputing vorstellen – von den Grundlagen in die Anwendung. Am Abend lädt dann die Networking Night zum informellen Austausch ein.
- Local Hero Hall (Halle 424): Hier kommen lokale Initiativen, Changemaker und Zukunftsgestalter*innen aus der Hansestadt zu Wort. So wird in dem Panel „Handwerk 4.0 – eine Branche im Wandel“ über digitale Tools, neue Geschäftsmodelle und zukunftsfähige Ausbildungen gesprochen. In den Local Hero Talks hingegen werden Zukunftstechnologien durch Nutzung von Höhenwinden oder auch zellkultivierter Fisch als nachhaltige Lösung für Ernährungssicherheit vorgestellt. Abends begeistert der Science Slam, in dem Nachwuchswissenschaftler ihr Projekt in sieben Minuten kreativ und unterhaltsam vorstellen.
- AI Hub (Lukulule): Künstliche Intelligenz verständlich erklärt – Expert*innen geben im AI Hub praxisnahe Einblicke in Chancen, Risiken und Entwicklungen rund um KI. So wird in einem Panel diskutiert, wie KI in der Gesundheitsbranche wirkt, wohingegen die AI.Group Einblick in ihre Academy gibt, eine modulare Weiterbildungsplattform für Unternehmen rund um KI. Das ARIC wiederum stellt verschiedene Anwendungsfelder und Initiativen vor.
Neu 2025: App und Kinderbetreuung machen das Erlebnis komplett
Für eine entspannte Planung gibt es erstmals eine kostenlose Event-App, mit der sich das persönliche Summit-Programm individuell gestalten lässt – inklusive Infos zu allen Speaker*innen, Bühnen und Aussteller*innen. Auch das Netzwerken vorab ist über die App möglich.
Ebenfalls neu ist die Luya Kidscorner direkt auf dem Gelände: Von 10 bis 18 Uhr werden Kinder zwischen 3 und 12 Jahren professionell betreut – mit kreativen Formaten wie Upcycling, Kinderzirkus und Bastelinseln. Die Anmeldung erfolgt über die App.
Jetzt kostenlos anmelden
Der Hamburg Innovation Summit öffnet am Donnerstag, den 10. Juli 2025 von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr seine Tore im Hamburger Oberhafenquartier. Alle Programmpunkte sind kostenfrei zugänglich – eine vorherige Registrierung ist erforderlich: www.hamburg-innovation-summit.de
Über den Hamburg Innovation Summit (HHIS):
Der Hamburg Innovation Summit (HHIS) ist das führende Innovationsevent der Metropolregion Hamburg und bringt seit 2015 Akteurinnen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zusammen. Unter dem Motto „Connect. Collaborate. Create.“ fördert der HHIS praxisnahe Innovation durch Austausch, Kollaboration und Mitgestaltung – technologisch, sozial und ökologisch. Auf sechs Bühnen und über 1.800 qm Expofläche präsentiert das Event zukunftsweisende Themen wie KI, Quantencomputing, Handwerk 4.0 und Social Innovation. 2025 feiert der HHIS sein zehnjähriges Jubiläum – mit kostenfreiem Eintritt für alle Besucherinnen. Möglich machen den HHIS die Behörde für Wirtschaft und Innovation, die Hamburgische Investitions- und Förderbank, Hamburg Innovation sowie die Kreativagentur WILKENWERK.