Die im Grenzverkehr Deutschland-Schweiz aktiven Speditionen, Logistiker und Verlader müssen sich durch die zahlreichen und andauernden Zolländerungen frühzeitig auf diese einstellen. Dazu gehören die vollständige Umstellung auf das EU-Versandverfahren NCTS5 voraussichtlich im Januar 2025 sowie die Einführung des Schweizer Verzollungssystems Passar.
„Der Aufwand ist enorm. Es müssen Prozesse angepasst und mehr Daten bereitgestellt werden als bisher“, berichtet DAKOSY-Zollexperte Lutz Hagen. Die für NCTS5 und Passar zertifizierte Software ZODIAK GE unterstützt die Nutzer umfassend bei diesem Vorgang und bietet zahlreiche Funktionalitäten und Automatisierungen, um die Abwicklung des Verkehrs von der Zoll-Avisierung über die Zollabwicklung bis hin zur Abrechnung ganzheitlich zu vereinfachen.
NCTS erfordert die Bereitstellung von zusätzlichen Daten
Das NCTS5-Verfahren führt unter anderem wegen der zwingenden Angabe des sechsstelligen HS-Codes in den meisten Fällen zu signifikanten Anpassungen bei allen Beteiligten. Dies bestätigt Julian Gräble, Leiter Zollwesen beim Schweizer Zolldeklaranten Transco: „Wir haben erhebliche Umstellungen der internen Prozesse gerade in Bezug auf die Angabe aller Zolltarifnummern und Abschreibung aller Positionen gerade bei Export T2 Dokumenten.“ Insbesondere Sammelgutverkehre, die aus verschiedenen Ausfuhrvorgängen in ein neues Verfahren überführt werden müssen, verursachen zeitaufwendige Erfassungen. „Hier setzt unsere Software an. Unsere Anwendung reduziert Mehrfachfassungen von Positionsdaten auf ein Minimum“, erklärt Hagen.
DAKOSY als langfristiger Begleiter für „Passar“
Das neue Verzollungssystem der Schweiz Passar wird in Etappen, die über mehrere Jahre andauern, in Betrieb genommen. Dafür brauchen Logistiker und ihre Dienstleister einen langen Atem. Hagen versichert: „Wir begleiten unsere Anwender Schritt für Schritt durch diese Umstellung. Unsere Zolllösung ZODIAK GE erfüllt alle Voraussetzungen, um die Nutzer qualifiziert und zuverlässig bei den Anpassungsprozessen zu unterstützen.“ Dabei kommt DAKOSY auch ihre mehr als 20-jährige Zollerfahrung in dem Segment zugute.
Aus Export- werden Importdaten und vice versa
Die Software ZODIAK GE punktet im Verkehr Deutschland-Schweiz auch damit, dass es die zwei erforderlichen Zollabwicklungen beiderseits der Grenze für ein und dieselbe Sendung durch Automatisierung weitestgehend vereinfacht. „Aus Exportdaten der Schweiz werden Importdaten für Deutschland und umgekehrt. „Dadurch halbieren wir den Bearbeitungsaufwand nahezu“, bringt es Hagen auf den Punkt. Gräble von TRANSCO berichtet aus Anwendersicht: „ZODIAK GE bildet die Zollprozesse in der Schweiz und in Deutschland perfekt ab und arbeitet für alle Zollverfahren mit einem einheitlichen Maskenlayout. Das Programm läuft sehr stabil, ist übersichtlich aufgebaut und ausgesprochen zukunftsorientiert ausgelegt.“