Bahn soll stärkeres Bindeglied in der Lieferkette werden
Auf der 4. Bahnkonferenz zeigte sich deutlich, dass der Verkehrsträger in Zukunft eine größere Rolle bei der Wahl umweltfreundlicher Transportmittel…
Auf der 4. Bahnkonferenz zeigte sich deutlich, dass der Verkehrsträger in Zukunft eine größere Rolle bei der Wahl umweltfreundlicher Transportmittel…
Knapp 2,5 Jahre nach Start befindet sich das Blockchain-Projekt „HANSEBLOC“ der Lo-gistik-Initiative Hamburg auf der Zielgeraden. Im Rahmen der…
Die Lage der Hamburger Logistikbranche ist aufgrund der Coronakrise teilweise dramatisch. Das eingebrochene Beförderungsvolumen schwächt die…
Die Logistik-Initiative Hamburg hat gemeinsam mit dem Institut für Verkehrsplanung und Logistik der Technischen Universität Hamburg (TUHH) die Studie…
Logistik-Initiative Hamburg (LIHH) untersucht gemeinsam mit mehr als 30 Partnern Lösungen für zukunftssichere und resiliente globale Logistikketten
Befragung: 45% der Logistikunternehmen haben keine vollständige Emissions-Übersicht.
6,7 Gigatonnen CO2 – das ist der Wert, den die Internationale…
Aufgrund des Corona-Virus findet das 5-jährige Jubiläum der Aktion „Hamburg sagt Danke“ heute nicht im Freien statt und anstelle von Franzbrötchen…
In Zeiten von Corona und der damit verbundenen Vermeidung persönlicher Kontakte müssen kreative Lösungen gefunden werden, um Nachwuchskräfte für das…
Mit den Professoren Dr. Carlos Jahn und Dr. Thomas Strothotte begrüßte die Logistik-Initiative Hamburg (LIHH) bei der gestrigen Kuratoriumssitzung…
Christian Pfeiffer und Arne Schulz von der Universität Hamburg sicherten sich mit einer Arbeit zum Thema „Levelling crane workload in multi-yard…