Das Team
Auf dieser Seite haben Sie die Gelegenheit, das Team der Logistik-Initiative näher kennenzulernen. Die verschiedenen Akteure der Initiative - sowohl auf staatlicher als auch auf privater Seite - verknüpfen ihre Kompetenzen, um Hamburg als führenden Logistik-Standort zu etablieren. Wer ist für was zuständig?
Hier finden Sie die Antworten.

Tel | +49 40 22 70 19 25 |
Mobil | +49 162 24 77 762 |
cshamburg-logistik.net |
Mit viel Erfahrung aus vorangegangen Positionen in der Betreuung von Netzwerken, dem Aufbau von Brancheninitiativen sowie in der Standortentwicklung und –analyse entwickelte Carmen Schmidt seit der Gründung in 2006 mit Engagement maßgeblich das Netzwerk der LIHH mit. In 2011 wurde sie Teil der Geschäftsführung der LIHH. Sie hat großen Anteil an der Neuaufstellung der LIHH und ist seit 01.07.2018 alleinige Geschäftsführerin der Management GmbH.

Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH
Wexstraße 7, 20355 Hamburg

Tel | +49 40 35 51 03 510 |
Mobil | +49 171 22 53 806 |
jghamburg-logistik.net |
Von Beginn an arbeitet der promovierte Ingenieur als Ansprechpartner für die südliche Metropolregion eng im Clustermanagement der LIHH mit. Seine Tätigkeit als Gutachter im öffentlichen und privatwirtschaftlichen Sektor sowie Erfahrungen aus Projekten für Wirtschaftsförderungen und Unternehmen machen Dr. Glaser zu einem wertvollen Partner. Als Prokurist der Süderelbe AG besetzt er seit 2015 die Geschäftsstellenleitung der LIHH für die gesamte Metropolregion. Seit 2018 hat er zudem die Funktion des Geschäftsführers der LIHH Service GmbH inne.

Wachstumsinitiative Süderelbe AG
Veritaskai 4 , 21079 Hamburg

Tel | +49 40 22 70 19 807 |
Mobil | +49 172 820 88 04 |
hshamburg-logistik.net |
Zwischen Hafen und Elbe aufgewachsen lockten ihn die familiengeführte Spedition und Freude am Hafen schon früh zur Logistik. In diversen geschäftsführenden Positionen brachte er mit Zielstrebigkeit, Visionen und Engagement für die Hafen-Logistik und in den Verbänden viele Projekte zum Wohle Hamburgs auf den Weg. Seit 2017 kümmert er sich als ITS-Netzwerkmanager mit voller Kraft darum, die ITS-Strategie der Stadt Hamburg bei den Unternehmen zum Leuchten zu bringen. Projektideen in den Kinderschuhen hilft er mit Engagement, Quer-Denken und einem großen Netzwerk voranzukommen.

Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH
Wexstraße 7, 20355 Hamburg

Tel | +49 40 22 70 19 808 |
Mobil | +49 151 46 73 81 11 |
mahamburg-logistik.net |
Seit September 2019 ist Herr Appich in der LIHH zuständig für die Themenschwerpunkte Nachwuchs-/Fachkräftegewinnung, Personalentwicklung und Weiterbildung. Gemeinsam mit Kooperationspartnern betreut und initiiert er Projekte und Veranstaltungsformate, um dem Fachkräftemangel in der Logistik entgegen zu wirken. Er kommuniziert die beruflichen Karrierechancen dieser Wirtschaftsbranche in die Öffentlichkeit und ist für die Mitgliedsunternehmen der erste Ansprechpartner, wenn es darum geht Fachkräfte zu finden und zu binden.

Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH
Wexstraße 7, 20355 Hamburg

Tel | +49 40 22 70 19 802 |
Mobil | +49 175 227 88 95 |
tbhamburg-logistik.net |
Seit 2017 initiiert und betreut Herr Brauner Innovationsprojekte im Netzwerk der LIHH und bringt diese voran. Mit langjähriger Expertise, u.a. als Unternehmensberater im Bereich Logistik, Häfen & Verkehr, identifiziert Herr Brauner relevante Innovationsthemen und Projektideen. Zudem berät er unsere Mitgliedsunternehmen über passende Fördermöglichkeiten und begleitet diese bei Bedarf von der Beantragung bis zur Implementierung.

Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH
Wexstraße 7, 20355 Hamburg

Tel | +49 40 22 70 19 33 |
Mobil | +49 172 83 59 101 |
rehamburg-logistik.net |

Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH
Wexstraße 7, 20355 Hamburg

Tel | +49 40 22 70 19 83 |
cgbhamburg-logistik.net |
Die gebürtige Hamburgerin bringt seit 2013 Schwung ins Team der LIHH. Nach Ihrer Ausbildung zur Rechtsanwaltsgehilfin war sie in verschiedenen Hamburger Unternehmen (u.a. Manager Magazin, SPIEGEL Verlag, Panasonic Deutschland, Thyssen Krupp Bausysteme) tätig. Sie ist die erste Ansprechpartnerin bei Administrativen Fragen und Interesse an Messebeteiligungen. Als Organisatorin des Logistik-Frühstücks ist sie Ihre Ansprechpartnerin um sich inhaltlich zu beteiligen.

Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH
Wexstraße 7, 20355 Hamburg

Tel | +49 040 22 70 19 85 |
sghamburg-logistik.net |
Was wäre das Sommerfest ohne unsere Steffi!? Jahr für Jahr macht sie unsere Veranstaltungen zu Netzwerkhighlights. Seit 2016 betreut sie unsere Mitglieder (und alle, die es noch werden wollen), ist Ansprechpartnerin in allen Belangen und sorgt beim AK Risiko + Recht für einen reibungslosen Ablauf. Die gebürtige Karlsruherin und Frohnatur lebt nach einigen Auslandsstationen seit 2016 wieder in Ihrer Wahlheimat Hamburg.

Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH
Wexstraße , 20355 Hamburg

Tel | +49 40 22 70 19 24 |
jgohamburg-logistik.net |
Mit der Logistikbranche sowie der Thematik der grünen Logistik ist Frau Gouveia (geb. Busch) bereits während Ihres Studiums durch Ihre Tätigkeit im Zentralbereich Umwelt des Flughafen Hamburgs in Kontakt gekommen. Nach weiteren Erfahrungen in u.a. Beratung und Entwicklung von unternehmensspezifischen Lösungen im Nachhaltigkeitsmanagement, unterstützt sie das Team der LIHH seit 2019 in den Handlungsfeldern „Nachhaltigkeit“ und „innovative Infrastruktur und Flächennutzung“.

Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH
Wexstaße 7, 20355 Hamburg

Tel | +49 40 22 70 19 804 |
chhamburg-logistik.net |
Claudia ist gelernte Bankkauffrau und absolvierte anschließend ein berufsbegleitendes Studium der Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Controlling. Nach fast 10 Jahren in der Beteiligungsbranche unterstützt sie die LIHH seit Dezember 2020 und ist Ansprechpartner rund um das Thema Finanzen. Unseren Mitgliedern steht sie gern als kompetente Ansprechpartnerin bei Fragen zu z. b. Rechnungen zur Verfügung.

Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH
Wexstraße 7, 20355 Hamburg

Tel | +49 40 22 70 19 36 |
jrhamburg-logistik.net |
Als Digital Consultant hat er weitreichende Erfahrungen in der Projektarbeit für Behörden, DAX 30-Unternehmen, Start-ups, Hochschulen und Kreativ-Agenturen gesammelt und kam durch Tätigkeiten für das Blockchain-Startup Chainstep sowie die Organisation des „Innovationsforums Blockchain“ in Kontakt mit der Logistikwirtschaft. Seit 2018 unterstützt er nun die LIHH in den Bereichen Start-ups, Vernetzung von Wissenschaft und Forschung sowie Einbindung weiterer Netzwerke und agiert in dieser Funktion zudem als unser „Ambassador“ im Digital Hub Logistics.

Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH
Wexstraße 7, 20355 Hamburg

Tel | +49 40 22 70 19 789 |
bshamburg-logistik.net |
Die Liebe zur Elbe und dem Hamburger Hafen mit seinen großen Pötten entdeckte Babette bereits an der Seite Ihres Vaters als kleines Mädchen. Die familäre Liebe zum Hamburger Hafen und Elbe führte sie zu verschiedenen Jobs in Speditoin, Schiffahrt und der Supply Chain im Mineralölbereich. Hier hat sie viele Jahre als Administratorin Projekte begleitet, Visionen in die Tat umgesetzt. Nach einem Ausflug in die Welt der IT-Security ist sie seit Mai 2020 als Assistenz im Bereich ITS-Netzwerk begleitend tätig. Ungezwungen, unkompliziert und verliebt in das Netzwerken schlägt sie gerne Brücken zwischen dem Unmöglichen zum Möglichen.


Tel | +49 40 22 70 19 54 |
achamburg-logistik.net |
Mit dem Motto „Für mich steht die Zufriedenheit der Mitglieder an erster Stelle“ unterstützt Aykut Cerit das Team der LIHH seit 2018 in den Bereichen „Assistenz und Sekretariat“ sowie „Marketing und Vertrieb“. Mit seinen Erfahrungen aus vorangegangenen Praktika in der Wirtschaft bringt er weitreichende Erfahrungen in den Bereichen Logistik und Produktion mit.

Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH
Wexstraße 7, 20355 Hamburg

Tel | +49 22 70 19 808 |
aghamburg-logistik.net |
Annika absolvierte ihr Abitur am Gymnasium am Kattenberge in der Nähe von Hamburg und arbeitete anschließend für ein Jahr als Au-Pair in einer französisch sprachigen Familie in der Nähe von Paris. In ihrem Bachelor studierte sie Kulturwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre an der Leuphana Universität in Lüneburg und absolvierte zudem ein Auslandssemester in der bretonischen Stadt Rennes. Im Herbst beginnt sie ihren Master in Hamburg. Sie unterstützt das Team der Logistik-Initiative seit März 2020 im Bereich „Personal und Qualifizierung“.

Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH
Wexstraße 7, 20355 Hamburg

Tel | +49 40 22 70 19 - 84 |
mkahamburg-logistik.net |

Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH
Wexstraße 7, 20355 Hamburg

Tel | +49 40 22 70 19 476 |
mkhamburg-logistik.net |
Maria König absolvierte ihr Abitur auf einem Gymnasium in Schleswig-Holstein und studiert seit dem Wintersemester 2017 Logistik und Mobilität (B.Sc.) an der TU Hamburg. Das Team der Logistik-Initiative unterstützt sie seit Februar 2018 im Bereich „Nachhaltigkeit“.

Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH
Wexstraße 7, 20355 Hamburg
Dr. Mellwig ist Leiterin der Abteilung Hamburgweite Dienste und Organisation in der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg, Amt 4. Die promovierte Juristin begleitet die Arbeit der LIHH seit 2010. Zuvor als Leiterin der Abteilung Hafen und Logistik sowie stellvertretende Amtsleiterin in der BWVI, wechselte sie 2019 zur Finanzbehörde.


Als Mitbegründer der LIHH bringt sich Prof. Dr. Peer Witten seit 2006 aktiv im Netzwerk der LIHH ein und unterstützt uns mit seinem Wissen und seinen Erfahrungen in unserer thematischen Arbeit und strategischen Ausrichtung. Prof. Witten ist Mitglied des Aufsichtsrats der Otto Gruppe sowie Ehrenvorsitzender der Bundesvereinigung Logistik e.V. . In 2005 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt und seine logistischen Meilensteine 2017 mit der Aufnahme in die Logistics Hall of Fame gewürdigt.


Die Dipl.-Geographin ist seit 1990 in verschiedenen Positionen bei der Deutschen Bahn AG tätig. Im Juli 2013 wurde Sie zur Konzernbevollmächtigten für die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein, was 2018 durch die Länder Niedersachsen und Bremen ergänzt wurde. Frau Herbort engagiert sich seit 2014 im Vorstand des LIHH e.V.. Mit der Umstrukturierung übernahm Sie zudem die Aufgabe, die wirtschaftliche Seite des Public-Private-Partnership im Aufsichtsrat der Management GmbH mit zu vertreten.


Der Diplom-Kaufmann wurde 2015 zum Mitglied der Geschäftsführung der DHL Freight GmbH ernannt, als Head of Sales & Marketing, Deutschland. Seit 2018 verantwortet er zusätzlich den Bereich Österreich. Herr Schneemann engagiert sich seit 2009 im Vorstand des LIHH e.V.. Seit 2018 übernahm er zudem die Aufgabe, die wirtschaftliche Seite des Public-Private-Partnership im Aufsichtsrat der Management GmbH mit zu vertreten.

Seit März 2019 ist Lutz Birke Leiter des Amtes I „Häfen und Innovation“ der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation. Seine zivilberufliche Laufbahn begann nach 14-jähriger Dienstzeit in der Bundeswehr 2005 bei der Hamburgischen Bürgerschaft, wo er als Referent u.a. die Themenfelder Verkehr, Stadtentwicklung und Umwelt verantwortete. Nach verschiedenen Stationen (2005 – 2010) sowie leitenden Positionen für die Hamburg Port Authority (2010 – 2019), in denen er u.a. die strategische Entwicklung des Hamburger Hafens mitverantwortete, ist er seit Juni 2019 zudem im Aufsichtsrat der LIHH.

Die promovierte Ingenieurin bekleidet seit 2009 zivilberufliche Positionen im Bereich Transport für die Stadt Hamburg. Seit 2017 verantwortet Sie den Bereich Verkehrsentwicklung in der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) und engagiert sich seit 2018 als Vertretung der öffentlichen Seite im Public-Private-Partnership in unserem Aufsichtsrat.


Als Mitbegründer der LIHH bringt sich Prof. Dr. Peer Witten seit 2006 aktiv im Netzwerk der LIHH ein und unterstützt uns mit seinem Wissen und seinen Erfahrungen in unserer thematischen Arbeit und strategischen Ausrichtung. Prof. Witten ist Mitglied des Aufsichtsrats der Otto Gruppe sowie Ehrenvorsitzender der Bundesvereinigung Logistik e.V. . In 2005 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt und seine logistischen Meilensteine 2017 mit der Aufnahme in die Logistics Hall of Fame gewürdigt.


Kerstin Wendt-Heinrich ist Geschäftsführerin der TOP Mehrwert-Logistik GmbH & Co. KG. Schon mit 18 Jahren übernahm sie den Personalbereich der Familienunternehmen und stieg nach ihrem Studium als Dipl. Kauffrau in die Geschäftsführung ein. Von Beginn an engagierte sie sich ehrenamtlich. So ist sie im Vorstand des Verbandes Straßengüterverkehr Hamburg (VSH), im Vorstand des Kundendienst-Verbandes Deutschland (KVD) und Mitglied des Plenums der Handelskammer Hamburg. Seit 2018 bereichert sie als geschäftsführender Vorstand unseren LIHH e.V.


Die Dipl.-Geographin ist seit 1990 in verschiedenen Positionen bei der Deutschen Bahn AG tätig. Im Juli 2013 wurde Sie zur Konzernbevollmächtigten für die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein, was 2018 durch die Länder Niedersachsen und Bremen ergänzt wurde. Frau Herbort engagiert sich seit 2014 im Vorstand des LIHH e.V.. Mit der Umstrukturierung übernahm Sie zudem die Aufgabe, die wirtschaftliche Seite des Public-Private-Partnership im Aufsichtsrat der Management GmbH mit zu vertreten.


Der Diplom-Kaufmann wurde 2015 zum Mitglied der Geschäftsführung der DHL Freight GmbH ernannt, als Head of Sales & Marketing, Deutschland. Seit 2018 verantwortet er zusätzlich den Bereich Österreich. Herr Schneemann engagiert sich seit 2009 im Vorstand des LIHH e.V.. Seit 2018 übernahm er zudem die Aufgabe, die wirtschaftliche Seite des Public-Private-Partnership im Aufsichtsrat der Management GmbH mit zu vertreten.

Mitglied der Geschäftsführung, Röhlig & Co. Holding GmbH & Co. KG

Präsident, Unternehmensverband Hafen Hamburg e.V. (HHM)

Vorsitzender des Vorstandes
VTG Aktiengesellschaft
Dr. Heiko Fischer studierte Wirtschaftswissenschaften in Deutschland und den USA. 1996 promovierte er an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. 1995 begann Dr. Fischer seine berufliche Laufbahn bei der VTG. Im Mai 2004 wurde Dr. Fischer zum Vorsitzenden des Vorstands der VTG AG berufen. Er gehört zudem dem Aufsichtsrat der an der New Yorker Börse gelisteten Navigator Holdings Ltd. an, und ist Präsident des Internationalen Verbands der Wagenhalter (UIP) in Brüssel.

Vorsitzender der Geschäftsführung, Agentur für Arbeit Hamburg

Mitglied des Vorstands,
HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG
Nach dem Studium des Maschinenbaus und der Betriebswirtschaft war Jens Hansen freiberuflich als Ingenieur und als Controller in einem Hamburger Verlag tätig.
Ende 2003 kam er zur HHLA. Zunächst baute er das Controlling für den Containerterminal Altenwerder (CTA) auf; ab 2007 leitete er das Controlling für sämtliche Containerterminalgesellschaften der HHLA. 2011 wurde er Mitglied der Geschäftsführung des Containerterminals Burchardkai (CTB). Seit April 2017 ist er Mitglied im Vorstand der HHLA und verantwortet die Bereiche Betrieb, Technik und Informationssysteme.

Beiratsvorsitzender HOYER Group
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
Der gebürtige Hamburger Thomas R. J. Hoyer studierte an der Universität St. Gallen und begann früh seinen Werdegang im Logistiksektor. Ab 1980 zeichnete er sich innerhalb der HOYER Group für den Auslandsbereich verantwortlich, bevor er 1986 die Geschäftsführung des internationalen Logistikunternehmens übernahm. Seit 2007 ist Thomas Hoyer Beiratsvorsitzender. Ergänzend bekleidet er diverse Ämter als Beirat, Vorstandsmitglied oder Verwaltungsrat in handels- und logistikbezogenen sowie interkulturellen Vereinigungen.

Leiter Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen CML
Seinen beruflichen Werdegang begann Carlos Jahn in der Bundesmarine. Er studierte Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften und promovierte anschließend an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Carlos Jahn war in unterschiedlichen Führungs- und Stabsfunktionen in Wissenschaft und Wirtschaft tätig, bevor er 2009 den Ruf zum Professor und Leiter des Instituts für Maritime Logistik der Technischen Universität Hamburg-Harburg annahm. Im Jahr 2010 erfolgte die Gründung des Fraunhofer-Centers für Maritime Logistik und Dienstleistungen.

geschäftsführender Gesellschafter,
Buss Group GmbH & Co. KG

Inhaber, Kobernuss Spedition e.K.

Chief Executive Officer
HPA Hamburg Port Authority AöR
Als studierter Informatiker mit über 25 Jahren Erfahrung im Bereich Hafen, Logistik, IT und Finanzen ist Jens Meier ein anerkannter Vordenker und viel gefragter Redner mit großer Medienpräsenz auf dem Feld der Digitalisierung und der Zukunft der maritimen Wirtschaft. Er ist seit 2008 CEO der Hamburg Port Authority (HPA). Zu seinen vorherigen beruflichen Stationen zählen u.a. Vorstandspositionen bei der Fiege Holding, der tts-Gruppe, der Systematics AG (später EDS) und der Software Design & Management AG (Ernst & Young Gruppe). Im Mai 2019 wurde Jens Meier zum Vice-President der International Association of Ports and Harbors (IAPH) gewählt. Das ehrenamtliche Engagement von Jens Meier umfasst Positionen als Gründungsvorstand des Hamburger Informatik Forums e.V, mehrere Mandate in Aufsichtsräten und Kuratorien sowie seine Position als Präsident des Hamburger Sport Vereins e.V. von 2015 bis 2018.

Sprecher der Geschäftsführung,
TFG Transfracht Internationale Gesellschaft für komninierten Verkehr mbH
1990 – 2000 Geschäftsführer Schenker Eurocargo Neue Bundesländer; 2000 - 2008 Vorstand Schenker Deutschland AG / Kontraktlogistik; 2008 - 2011 Vice President Business Development DB Schenker (Holding); 2011 - heute Vice President Port Development DB Cargo; 2017 - heute Sprecher der Geschäftsführung TFG Transfracht GmbH
Weitere Funktionen:
Leiter des Arbeitskreises Schiene norddeutscher Häfen seit 01/2014

Vorstandsvorsitzender,
Gesamtverband Schleswig-Holsteinischer Häfen e.V.
Frank Schnabel, MBA und Betriebswirt, ist seit 2007 als Geschäftsführer bei der SCHRAMM group / Brunsbüttel Ports GmbH für den Bereich Häfen/Logistik tätig. 2017 hat Frank Schnabel als Geschäftsführer der Schramm Ports & Logistics Sweden AB die Mehrheitsanteile am schwedischen Hafen- und Logistikunternehmen SSHAB in Söderhamn übernommen.
Außerdem ist Frank Schnabel u.a. Präsidiumsmitglied beim Zentralverband der Deutschen Seehafenbetriebe, Vorstandsmitglied und stellvertretender Vorsitzender im Gesamtverband Schleswig-Holsteinischer Häfen und Sprecher der Werkleiterrunde des ChemCoast Park Brunsbüttel.

CEO
a.hartrodt Deutschland (GmbH & Co) KG
Jahrgang 1955. Studium an der HSBA (BA), Hamburg
Luftfrachtleiter, a. hartrodt, Stuttgart. Geschäftsführer, a. hartrodt (Belgium) NV, Antwerpen. Geschäftsführer a. hartrodt Deutschland, Hamburg. Sprecher der Geschäftsleitung. Regionaldirektor Osteuropa, Skandinavien, Indischer Subkontinent und Mittlerer Osten
Mitglied in folgenden Organisationen: VHSp (1. Vorsitzer), Komitee Deutscher Seehäfen (Sprecher), DSLV (Vorstandsmitglied), Ausschuss Hafen und Schifffahrt Handelskammer Hamburg (Leitung)

Professor Dr. Thomas Strothotte ist Präsident der Kühne Logistics University. 1959 in Canada geboren, studierte er Physik und Informatik in Vancouver und Montréal. Er habilitierte sich 1989 an der Universität Stuttgart, und wurde nach einer kurzen Zeit bei der Firma IBM zum Universitätsprofessor an der FU Berlin, anschließend der Universität Magdeburg berufen. Ab 2006 leitete er zunächst die staatlichen Universitäten in Rostock und Regensburg, bevor er im August 2013 an die KLU wechselte.

Sprecher der Geschäftsführung und CEO
Hamburg Südamerikanische Dampfschifffahrts-Gesellschaft ApS & Co KG
geb. 27. März 1968 in Flensburg; 1988 – 1993 Jurastudium in Hamburg; 1994 – 1996 Referendariat; 1997 - 2005 Rechtsanwalt und Partner in mittelständischer Anwaltskanzlei ;1999 - 2008 Leiter der Rechtsabteilung der Hamburg Süd; 2006 - 2008 Leiter Trockene Tramptonnage Hamburg Süd/Rudolf A. Oetker KG; seit 2009 Mitglied der Geschäftsführung der Hamburg Süd; seit Dez. 2017 Sprecher der Geschäftsführung der Hamburg Süd


Als Mitbegründer der LIHH bringt sich Prof. Dr. Peer Witten seit 2006 aktiv im Netzwerk der LIHH ein und unterstützt uns mit seinem Wissen und seinen Erfahrungen in unserer thematischen Arbeit und strategischen Ausrichtung. Prof. Witten ist Mitglied des Aufsichtsrats der Otto Gruppe sowie Ehrenvorsitzender der Bundesvereinigung Logistik e.V. . In 2005 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt und seine logistischen Meilensteine 2017 mit der Aufnahme in die Logistics Hall of Fame gewürdigt.


Kerstin Wendt-Heinrich ist Geschäftsführerin der TOP Mehrwert-Logistik GmbH & Co. KG. Schon mit 18 Jahren übernahm sie den Personalbereich der Familienunternehmen und stieg nach ihrem Studium als Dipl. Kauffrau in die Geschäftsführung ein. Von Beginn an engagierte sie sich ehrenamtlich. So ist sie im Vorstand des Verbandes Straßengüterverkehr Hamburg (VSH), im Vorstand des Kundendienst-Verbandes Deutschland (KVD) und Mitglied des Plenums der Handelskammer Hamburg. Seit 2018 bereichert sie als geschäftsführender Vorstand unseren LIHH e.V.


Die Dipl.-Geographin ist seit 1990 in verschiedenen Positionen bei der Deutschen Bahn AG tätig. Im Juli 2013 wurde Sie zur Konzernbevollmächtigten für die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein, was 2018 durch die Länder Niedersachsen und Bremen ergänzt wurde. Frau Herbort engagiert sich seit 2014 im Vorstand des LIHH e.V.. Mit der Umstrukturierung übernahm Sie zudem die Aufgabe, die wirtschaftliche Seite des Public-Private-Partnership im Aufsichtsrat der Management GmbH mit zu vertreten.


Der Diplom-Kaufmann wurde 2015 zum Mitglied der Geschäftsführung der DHL Freight GmbH ernannt, als Head of Sales & Marketing, Deutschland. Seit 2018 verantwortet er zusätzlich den Bereich Österreich. Herr Schneemann engagiert sich seit 2009 im Vorstand des LIHH e.V.. Seit 2018 übernahm er zudem die Aufgabe, die wirtschaftliche Seite des Public-Private-Partnership im Aufsichtsrat der Management GmbH mit zu vertreten.
