Drohnentechnologien in der Logistik nutzbar machen
Unbemannte Luftfahrzeuge (UAS) bergen ein enormes wirtschaftliches Potenzial – gerade für kleine und mittlere Unternehmen in der Logistikbranche. Ein zusätzliches Transportmittel wird in Zukunft die multimodale Mobilität auch in urbanen Räumen bereichern und die Logistikketten absichern. Dem Einsatz von Drohnen und deren Einbindung in die Logistikketten werden große Effizienzsteigerungen prognostiziert. Dieses Potenzial gilt es nun zu erschließen und einen Rechtsrahmen zu schaffen, der auch kleinen und mittleren Unternehmen einen sicheren und fairen Luftraumzugang ermöglicht. Die Entwicklung von innovativen Technologien spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle.
Aufgrund des großen Zuspruchs und der positiven Resonanz zur letzten do:innovation am 10. Mai 2022 ist gemeinsam mit Hamburg Aviation die Durchführung einer Zweitauflage der Veranstaltung geplant. Im Rahmen der „do:innovation – Drones @ work“ werden wir die Einsatzpotentiale unbemannter Luftfahrzeuge in der Logistik aufzeigen.
Neben spannenden und anwendungsorientierten Vorträgen und einer Podiumsdiskussion werden im Kontext eines Deep Dives mögliche Anwendungsfälle diskutiert und mit Ihnen zusammen erarbeitet. Ein Marktplatz ermöglicht es Ihnen, den direkten Dialog mit Technologie- und Lösungsanbietenden zu führen.
Das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung stehen in Kürze zur Verfügung.
In Kooperation mit

Am Puls der Digitalisierung
Mit der do:innovation-Konferenz der Logistik-Initiative Hamburg (LIHH) werden Innovationen greifbar. In kompakter Form werden innovative Technologien und Projekte vorgestellt – aus dem Netzwerk für das Netzwerk. Im Fokus stehen hier insbesondere die Potenziale und Möglichkeiten für kleine und mittelständische Unternehmen.
Do:innovation greift u.a. Impulse aus dem jährlichen Logistik-Barcamp (open:innovation) auf und führt das Netzwerk der Logistik-Initiative Hamburg zusammen mit externen ExptertInnen an neue Themen heran. Fallweise stellt die LIHH auf der Konferenz auch eigene Projektthemen in den Mittelpunkt, die gemeinsam mit der Logistikwirtschaft weiter geschärft werden.
do:innovation – Drones @ work